Letzte Woche wurde Belgien das erste Land der Welt, das die Förderung traditioneller Familienwerte unter Strafe stellt. Der belgische Parlamentsausschuss für Justiz hat einen Vorschlag gebilligt, der darauf abzielt, die Konversionstherapie* für LGBTQIA+-Personen zu kriminalisieren und Menschen, die Konversionsmethoden anwenden, mit Gefängnisstrafen [bis zu 2 Jahren] und Geldstrafen [bis zu 2.500 ¤] zu belegen. Er wurde von Marie-Colline Leroy initiiert: eine Reihe von Techniken, die darauf abzielen, die sexuelle Orientierung einer Person von homosexuell und bisexuell zu heterosexuell zu ändern. Staatssekretärin für Geschlechtergleichstellung, Chancengleichheit und Vielfalt, stellvertretende Ministerin für Mobilität. Von der Partei Ecolo [Umweltschützer]. Ich bin dabei, mich von Menschen und Politikern mit normalen Lebensansichten überraschen zu lassen! Wir könnten bald in das "Rote Buch" aufgenommen werden! Unser Kanal: Node of Time DE
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Alexander Babnik auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.