"Tretmühlen Treue" spielt in einem fiktiven Dorf im Spessart in der Zeit vom 1. Weltkrieg bis zum Anfang der siebziger Jahre und beschreibt zwei Männer, beide sehr empfindsam, der erste mutiert zum Übeltäter, der zweite schafft die Entwicklung. Der Schreibstiel ist der Zeit angepasst. Karl, geb. 1920, und Hannes, geb. 1947, treffen Ende der fünfziger Jahre aufeinander. Ihre jeweiligen Familienstrukturen beschreiben, wie Karl zum Täter und Hannes zum Opfer wurde. Anschaulich werden die Gräuel des 1. Weltkrieges, der Nazi-Zeit und des 2. Weltkrieges, die Menschen traumatisierten, gewaltbereiter machten, sie in ihren Beziehungen überforderten, beschrieben. Über Abläufe in Familie, Handwerk und Religion werden die Ängste der Menschen, ihre Sprachlosigkeit in Konflikten, die ihnen als gegeben und als unlösbar erscheinen, die Brutalität der Dorfstrukturen, die Einsamkeit eines Jeden deutlich. Wie gelingt es, aus der Weiterreichung einschlägiger Traumata auszubrechen? Als E-Book und Taschenbuch erhältlich: https://amzn.To/3sAhASF - "Keine Tag ohne Luzie" ist die tragische und wahre Geschichte einer jungen Sängerin, die in Griechenland umgebracht wurde. Ostberlin. Für die Eheleute Ruth und Bertram ist das größte Glück der Erde, Eltern zu sein. 1980 erblickt ihre Tochter Luzie das Licht der Welt, drei weitere Geschwister folgen. Die Mauer fällt, die gewonnene Freiheit lockt. Luzie möchte Sängerin werden, verfolgt unbeirrt ihr Ziel, und zieht mit einem griechischen Freund in die Nähe von Athen. Die Eltern sind geschockt, können sie jedoch nicht stoppen. Schweren Herzens lassen sie die Tochter ihren eigenen Weg gehen. Doch dann passiert das Unfassbare. Die Polizei unterrichtet die Eltern, dass ihre Tochter, laut Aussage der griechischen Behörde, Selbstmord begangen hat. Aus triftigen Gründen zweifelt die Familie an dieser Darstellung. Ohnmächtig vor Trauer und Wut kämpfen die Eltern mit den Behörden, erbitten Hilfe und hoffen auf Aufklärung des Geschehenen. Verzweiflung und Hilfslosigkeit bringen sie fast ans Ende ihrer Kräfte. Durchhalten können sie nur, als sie erfahren, dass viele Menschen ein ähnliches Schicksal erleiden. Es gibt andere Betroffene, die Hilfe suchen. Aus einer Idee entwickelt sich ein Projekt. Ein Verein wird geboren. Das Leben geht weiter.... Anders! Aber dennoch weiter. Bei amazon ansehen: https://amzn.To/3QAFtRO - "Verschenke deine Zeit sinnvoll" erinnert uns daran, dass wir weise wählen sollten, wenn es um unsere Lebenszeit geht. Hast du den Eindruck, nie genügend Zeit für die Dinge zu haben, die dir wichtig sind? Hast du oft das Gefühl, das Leben zieht an dir vorbei? Sehnst du dich danach, dein Leben mehr nach deinen Vorstellungen zu gestalten, anstatt ständig zu versuchen, allen Erwartungen gerecht zu werden? Den Erwartungen der Gesellschaft, deines sozialen Umfeldes und den Erwartungen, die du selbst an dich stellst? Dieses Buch hilft dir dabei, die "Stopp-Taste" zu drücken, Automatismen zu hinterfragen, eine neue Perspektive einzunehmen und die Veränderungen anzugehen, die es braucht, damit du am Ende deines Lebens nicht voller Reue lediglich auf ungelebte Träume, unrealisierte Projekte und ungepflegte Beziehungen zurückblickst. Die Autorin zeigt anschaulich und einfühlsam, mit Inspirationen und einfachen Übungen neue Wege auf, die Zeit und Aufmerksamkeit in lebendige Beziehungen und jene Projekte zu investieren, die wirklich zählen. Bist du bereit? Dieser Titel ist als Hardcover, Softcover, E-Book und ganz frisch als Hörbuch erhältlich: https://amzn.To/3SMs3Fk - Das neueste Buch des Verlags ist bereits als E-Book erhältlich, das Taschenbuch befindet sich im Druck. Sehen ist das Selbstverständlichste der Welt. Solange mit unseren Augen alles in Ordnung ist, denken wir nicht darüber nach. Doch unsere Welt hat sich verändert! Wir leben im Zeitalter der digitalen Informationstechnologie. Unsere Augen sind anatomisch betrachtet noch auf dem Stand der Jäger und Sammler, wir benutzen sie aber als Präzisionsinstrumente. Hinzu kommt aktuell die zunehmende Kurzsichtigkeit bei Kindern und Jugendlichen. Spätestens, wenn sich die Alterssichtigkeit bemerkbar macht, ist jeder von uns mit dem Thema Fehlsichtigkeit und Brille konfrontiert. Christina Flegl gibt einen Einblick darüber, wie drastisch sich Sehstress auf die Lebensqualität auswirken kann, wie Schulprobleme damit zusammenhängen und was für junge Eltern bei ihren Babys wichtig ist. Dieser Ratgeber bringt Licht in den Optiker-Dschungel, und gibt dem Leser einen Überblick darüber, wann welche Brille sinnvoll ist. Es ist durch die Geschichten aus dem Alltag auch ein Buch zum Schmunzeln und Lachen. Sehen ist das Selbstverständlichste der Welt. Solange mit unseren Augen alles in Ordnung ist, denken wir nicht darüber nach. Doch unsere Welt hat sich verändert! Wir leben im Zeitalter der digitalen Informationstechnologie. Unsere Augen sind anatomisch betrachtet noch auf dem Stand der Jäger und Sammler, wir benutzen sie aber als Präzisionsinstrumente. Hinzu kommt aktuell die zunehmende Kurzsichtigkeit bei Kindern und Jugendlichen. Spätestens, wenn sich die Alterssichtigkeit bemerkbar macht, ist jeder von uns mit dem Thema Fehlsichtigkeit und Brille konfrontiert. Christina Flegl gibt einen Einblick darüber, wie drastisch sich Sehstress auf die Lebensqualität auswirken kann, wie Schulprobleme damit zusammenhängen und was für junge Eltern bei ihren Babys wichtig ist. Dieser Ratgeber bringt Licht in den Optiker-Dschungel, und gibt dem Leser einen Überblick darüber, wann welche Brille sinnvoll ist. Es ist durch die Geschichten aus dem Alltag auch ein Buch zum Schmunzeln und Lachen. Bei amazon vorbestellen: https://amzn.To/3G26DfN Viel Lesevergnügen! #novitäten #franziusverlag
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.