Das Bauamt der Stadt Mainz hat die Nutzung des Erfolgsprojekts¥Zentrum Rheinhessen“ unter fadenscheinigen Gründen mit sofortiger Wirkung untersagt. Die links-grüne Handkäsmafia, die schon die vergangenen Monate durch Diffamierung des freiheitlich-konservativen Zentrums auffiel,nutzt nun also ihre politische Macht zur Bekämpfung eines politischen Gegners. Rechtliche Schritte werden unsererseits gerade geprüft, schon jetzt haben wir dank engagierter Bürger verschiedene weitere Alternativen in der Hinterhand. Eines zeigt sich an diesem Beispiel wieder ganz deutlich: vom ehemaligen OB der Stadt Mainz Ebling, der jetzt als Innenminister den sogenannten ¥Verfassungsschutz“ politisch instrumentalisiert über die SPD-Baudezernentin Grosse, die gegen das Neutralitätsgebot verstößt bis hin zum Antifa-Fotografen Pierre S., Der hauptberuflich Geschäftsführer der staatlich finanzierten Landesschülervertretung ist: der links-grüne Sumpf in Mainz hat sich diesen Staat und seine Institutionen zur Beute gemacht. Wenn die Baudezernentin Grosse in der Lokalzeitung einen Appell an einen lokalen Unternehmer richtet und ihn auffordert der laut Umfragen zweitstärksten Kraft in Deutschland und gewählten Landtags- und Bundestagsabgeordneten keine Räume mehr zu vermieten, dann zeigt dieser Fall exemplarisch das Demokratieverständnis und die sogenannte "Toleranz" und "Meinungsvielfalt" der Altparteien. Aber keine Sorge: Staatliche Repression kann uns nicht bremsen, das Jahr 2024 wird den SPD-Vertretern in Rheinland-Pfalz noch weitere Sorgenfalten ins Gesicht zaubern!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.