Das Topspiel der 2. Liga zwischen Hertha BSC und dem Hamburger SV ist wegen Protesten gegen die Investoren-Pläne der Deutschen Fußball Liga (DFL) unterbrochen worden. Immer wieder flogen am Samstagabend zu Beginn der zweiten Halbzeit Tennisbälle aus der Hertha-Kurve auf das Feld. ¥Investorenwahnsinn endlich stoppen, ob in der DFL oder in den Vereinen“, hieß es auf einem Banner. Nachdem das Spiel schon rund 20 Minuten unterbrochen war, schickte Schiedsrichter Daniel Schlager die Spieler vom Feld. Zuvor war Hertha-Coach Pal Dardai in die Kurve gegangen und hatte auf die Fans eingeredet - allerdings ohne Erfolg. Die Spieler hatten sich in dieser Zeit zunächst auf dem Platz warm gehalten. Auch mehrmalige Appelle des Stadionsprechers brachten zunächst nichts. Das Spiel wurde dann nach einer Unterbrechung von mehr als 30 Minuten fortgesetzt. Und nach den vielen Tennisbällen fiel auch in der Partie ein Tor: Miro Muheim traf kurz nach Wiederanpfiff zum 1:0 für den HSV (57.), Tabakovic gelang nach einer starken Aktion des kurz zuvor eingewechselten Fabian Reese der Ausgleich (62.). Der auf Seiten des HSV eingewechselte Ludovit Reis entschied die Partie in der 82. Minute zugunsten der Gäste. Das denkwürdige Spiel endete um 23:01 Ortszeit im Berliner Olympiastadion.
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Sportschau auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.