Fahrrad-Demo auf der A39 am Sonntag in Lüneburg ja oder nein? Die Stadt hatte nein gesagt, das Verwaltungsgericht ja, das Oberverwaltungsgericht sagte heute endgültig nein. Der Beschluss ist nicht anfechtbar. Das berichtet der NDR. Dazu schreibt der Anmelder der Demo, das KlimaKollektiv: Das Lüneburger KlimaKollektiv ist damit nicht einverstanden und zieht nächstinstanzlich vor das Bundesverfassungsgericht. "Leider hat das Oberverwaltungsgericht wie im vergangenen Jahr versammlungsfeindlich entschieden - wir lassen das vom Verfassungsgericht prüfen. Wieso die Straße, die direkt ineinander übergeht von B4 zu A39, plötzlich viel gefährlicher wird, erschließt sich uns weiterhin nicht. Der Protest gegen neue Autobahnprojekte wird immer dringlicher - auch wegen der politischen Entwicklungen, die weiterhin eine den Klimawandel anerkennende Verkehrspolitik vermissen lassen. Zudem gibt es neue Erkenntnisse bzgl. Der Klimaschädlichkeit von Straßenbau und der Klimakipppunkte. Jetzt heißt es also: jetzt erst recht -wir freuen uns auf einen kraftvollen Protest am Sonntag", sagt Jonas Korn vom KlimaKollektiv. Die Demo trifft sich um 13 Uhr auf dem Marktplatz. Laut dem KlimaKollektiv wird es vor der Demo keine langen Redebeiträge geben, sondern es wird zeitnah losgefahren. Nicht erst eine Stunde später,wie in Medien am Donnerstag berichtet. Foto: phs Mehr gibt es hier: https://www.Landeszeitung.De/.../Ovg-lueneburg...
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Winsener Anzeiger auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.