Freaks*, REFLEKTOR LIVE mit @janklaasmueller und Koljah @koljahkolerikah von der Antilopen Gang am 29.08.2024 in Hamburg im Musikpavillon Planten und Bloomen. Tickets: https://oha-music.Com/konzerte/reflektor/ Selbst die langweiligsten Konzerte werden heutzutage pflichtschuldig als “Abrissµ oder “Zerstörungµ bezeichnet. In Wirklichkeit gerät aber nur noch selten etwas aus den Fugen. Jan Müller und Kolja Podkowik werfen in dieser Live-Ausgabe des Reflektor Podcasts einen Blick auf die Geschichte der tatsächlichen Konzert-Ausschreitungen: Schon 1958 kam es im Rahmen der ersten Deutschlandtour von Bill Haley zu massiven Unruhen. 1962 lösten in München ein paar Straßenmusiker einen Polizeieinsatz wegen Ruhestörung aus, der in den berüchtigten Schwabinger Krawallen mündete. Kurz danach führten Konzerte der Beatles und der Rolling Stones vor allem in Hamburg zu Tumulten und Verwüstungen. Beim allerersten Auftritt von Ton Steine Scherben ging 1970 die Bühne des Love-and-Peace-Festivals in Flammen auf; später gehörten Hausbesetzungen nach Konzerten der Band zum guten Ton. Punkbands wie Slime lieferten in den Achtzigern den Live-Soundtrack zu Straßenschlachten. Rock ‘n’ Roll und Randale, das gehörte offensichtlich von Anfang an zusammen. Doch können heutige Gangsta Rapper mithalten? Kann Popmusik noch immer gefährlich werden? Und wie sieht es in der Schlagerszene aus? Jan und Kolja diskutieren all dies in passender Umgebung, denn auch das Planten un Blomen wurde 1987 beim Konzert der Bollock Brothers von Ausschreitungen heimgesucht. Ob diese Tradition ausgerechnet bei einem Live-Podcast wieder auflebt, bleibt abzuwarten. Unterhaltsam wird der Abend in jedem Fall.
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Tocotronic auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.