Die künstliche Intelligenz ist jetzt noch mächtiger - und Geheimdienste setzen sie sogar zur Fahndung nach UFOs ein. Was kommt auf uns zu? Mit absichtlicher Verzögerung veröffentlichte OpenAI nun die neue Version seiner künstlichen Intelligenz GPT-4. Absichtlich, weil Zukunftsforscher dazu geraten hatten, den Start zu verzögern - denn es ist unabsehbar, welche Folgen ihr Einsatz mit sich bringt. Tatsächlich unterliegen künstliche neuronale Netze wie GPT-4 bislang keinerlei Regulierung durch den Staat. Doch sie werden immer schneller immer schlauer. Inzwischen trainieren sie sich gegenseitig und hängen den Menschen locker ab - bei der Abiprüfung, beim Bachelor, beim Master, beim Programmieren, sogar beim Dichten. Und Bilder kann GPT-4 jetzt auch erkennen. Doch das ist nicht alles: GPT-4 wurde dabei erwischt, wie es einen Menschen hereinlegte, um an sein Ziel zu gelangen. Während die Welt mit Ehrfurcht auf die Möglichkeiten der offen zugänglichen KI blickt, setzen Geheimdienste schon seit vielen Jahren auf neuronale Netze, um in riesigen Datenbeständen nach Verbrechern zu fischen. Und wie jetzt bekannt wird, suchen militärische Satelliten längst mit Hilfe von KI nach anomalen Flugobjekten - und werden fündig... Der Frankfurter Informatiker Martin Schädler beschäftigt sich seit langem mit künstlicher Intelligenz und klärt über die Fähigkeiten von GPT-4 auf - und darüber, was diese Technikrevolution für uns bedeutet. Die komplette Sendung und alle Links gibt es ab sofort exklusiv auf unserer Webseite ExoMagazin.Tvhttps://www.Exomagazin.Tv/gpt-4-co-die-herrscher-der.../
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von ExoMagazin.tv auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.