Deutschland wird barrierefrei! Um diesem wichtigen Ziel näher zu kommen, hat das BMAS die ¥Bundesinitiative Barrierefreiheit“ ins Leben gerufen. ¥Noch immer werden Millionen Menschen tagtäglich daran gehindert, ihr Leben unabhängig und gleichberechtigt zu gestalten. Hier muss sich dringend etwas ändern. Es ist Aufgabe von Politik und Verwaltung, die richtigen Rahmenbedingungen für mehr Barrierefreiheit zu setzen und umzusetzen. Klar ist dabei: Barrierefreiheit ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Wir werden nur vorankommen, wenn alle an einem Strang ziehen. Daran werden wir arbeiten“, so Bundesminister Hubertus Heil. Deshalb arbeiten alle Bundesministerien zusammen an vielen verschiedenen Vorhaben: Dazu gehören zum Beispiel Barrierefreiheit im Fern- und Nahverkehr und barrierefreier Wohnraum, aber auch ein barrierefreies Gesundheitssystem – oder mehr digitale Barrierefreiheit. Ein Beirat berät die Bundesinitiative. Er besteht aus Menschen mit Behinderungen, Vertreter*innen der Wirtschaft und Sozialpartner sowie der Länder und Kommunen. Heute hat sich der Beirat zum ersten Mal getroffen –und Bundesminister Hubertus Heil war es wichtig, alle Mitglieder persönlich zu begrüßen. Zum Eckpunktebeschluss des Beirats 👉 https://www.Bmas.De/.../Leichte-sprache-eckpunkte...
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Das BMAS ist verantwortlich für Arbeitsmarktpolitik, Arbeitsrecht und Arbeitsschutz sowie Rente und soziale Sicherung.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.