Ich überlege mir seit Stunden, ob ich dieses Bild hier posten darf - weil die Chance besteht, dass mein eigentliches Anliegen nicht durchscheint oder ich falsch verstanden werde. Aber weil das hier mein privates Profil ist, wo ich mit privaten Menschen auch private "Probleme" ansprechen darf und weil jeder, der mich kennt, weiß, dass ich für Toleranz bin, dass ich beruflich und privat nach Ausgleich und Versöhnung strebe und eher von Harmoniesucht geprägt bin, gehe ich das Risiko ein. Das Bild hier vom aktuellen ESC befremdet mich. Eigentlich mehr als das, aber alles, was ich schreiben würde, wäre "sprachlich unangemessen" und würde meiner eigentlichen Enttäuschung oder Empörung nur unzureichend Ausdruck verleihen... Was zeigt das BBC-Plakat, das den gestrigen ESC begleitete? Viele Länder, die dran teilnahmen, überall ist der diesjährige Teilnehmende (hoffentlich gegendert genug) zu sehen, dazu die Flagge des jeweiligen Landes. Jeder repräsentiert damit voller Stolz sein Land ohne Hauch von "übersteigertem Nationalismus". Ein Land allerdings schert aus, und es stellt sich die Frage nach dem Warum. Während alle anderen Länder ihre Flagge zeigen, zeigt Deutschland (dann wohl nicht zufällig im Zentrum des Plakates) die aktuellste Form der Pride Flag... Jetzt wirklich nichts gegen die Pride Flag (höchstens den Einwurf, dass man grad beim ESC kein progressives Zeigen solcher Symbole braucht, weil die Veranstaltung an sich in ihrer Buntheit nix anderes vermuten lässt, aber egal), aber was soll die an dieser Stelle, wo eigentlich die deutsche Flagge stehen sollte? Ist die mittlerweile schon so "historisch belastet", dass man sie nicht zeigen darf, ohne dass einem übersteigerter Nationalstolz unterstellt wird? Oder was gibt es sonst für einen Grund, da auf die Pride Flag auszuweichen? Ich finde keinen, und ich finde mich als "Betroffener" von dieser Flagge in diesem Umfeld zu diesem Anlass weder repräsentiert noch angesprochen, sondern es ergreift mich eher sowas wie Fremdscham, dass diese wunderbare und wichtige Flagge hier so instrumentalisiert wird, während die eigentlich erforderliche aus welchen Gründen auch immer nicht gezeigt wird. Es will sich mir nicht erschließen. Wäre es im Bedarfsfall nicht sinnvoller gewesen, mit der Prideflag alle teilnehmenden Länder zu umrahmen? Dann wären alle gleichberechtigt davon unter die Fittiche genommen, jetzt demonstriert Deutschland den anderen Ländern gegenüber eine moralische Überlegenheit, während es die eigene Flagge demonstrativ nicht zeigt... Ich kann es auch nach Stunden noch nicht fassen. Helft mir bitte, das entsprechend richtig einzuordnen. Oder bin ich langsam aufgrund medialer Überflutung mit allen möglichen Symbolen und Vorschriften zu Toleranz und korrektem politischen Verhalten nur etwas überfordert? Dabei gebe ich mir doch "eigentlich" bestmöglich Mühe, aber das hier bringt mich grad an meine Grenzen. Warum auch immer, so ganz verstehe ich mich selber nicht... Und sicherheitshalber: Ich bitte um faire, konstruktive und freundlich formulierte Diskussionsbeiträge auf der Ebene gegenseitiger Wertschätzung... Ich will das hier "nur" einordnen und verstehen.
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Michael Panzer auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.