Meilenstein zur Beseitigung von Gewalt und Belästigung in der #Arbeitswelt: Im Rahmen des World of Work Summit in Genf hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil gestern Abend bei der International Labour Organization (ILO) die Ratifikationsurkunde des Übereinkommens 190 übergeben. Staat, Gesellschaft und soziale Marktwirtschaft müssen Arbeitnehmer*innen mit klaren Regeln schützen. Deshalb hat der Bundestag im April nach langer Debatte den Gesetzentwurf zur Ratifizierung des ILO-Übereinkommens 190 beschlossen. Damit setzt Deutschland ein deutliches Zeichen für Respekt, Gleichstellung und ein faires Miteinander in der Arbeitswelt! Außerdem nimmt der Bundesarbeitsminister in Genf an der Gesprächsrunde ¥Jobs and social protection for just transitions“ teil. Die internationalen Arbeits- und Sozialstandards der @ILO.ORG sind Rechtsinstrumente, die von den Mitgliedsgruppen (Regierungen, Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen) ausgearbeitet werden und grundlegende universelle Prinzipien und Rechte bei der Arbeit festlegen. Mehr zum ILO-Übereinkommen 190: https://www.Bmas.De/.../Gesetz-ilo-uebereinkommen-190.Html
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Das BMAS ist verantwortlich für Arbeitsmarktpolitik, Arbeitsrecht und Arbeitsschutz sowie Rente und soziale Sicherung.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.