Deutschland hat viele Geflüchtete aufgenommen, in den vergangenen Monaten vor allem aus der Ukraine. Viele von ihnen haben gute Qualifikationen. Mit dem “Jobturboµ wollen wir sie passgenau in Arbeit bringen – und ihre Potenziale für den deutschen Arbeitsmarkt gewinnen. Diese Maßnahmen haben Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, in der Bundespressekonferenz vorgestellt: -Nach Abschluss des Integrationskurses laden die Jobcenter Geflüchtete – sowohl aus der Ukraine als auch aus anderen Ländern – regelmäßig zur Beratung ein. Schon ab Sprachniveau B1 oder A2 werden sie gezielt auf Basis ihrer individuellen Qualifikationen in Arbeit vermittelt. - Jobcenter und Arbeitsagentur bringen Geflüchtete und Arbeitgeber schneller zusammen, zum Beispiel mit speziellen Jobmessen. Dabei werden Hilfsorganisationen und Zivilgesellschaft mit eingebunden. - Unternehmen sind aufgerufen, Geflüchtete auch ohne gute Deutschkenntnisse berufsbegleitend weiter zu qualifizieren. Dabei bekommen sie Unterstützung durch Fördermittel.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Das BMAS ist verantwortlich für Arbeitsmarktpolitik, Arbeitsrecht und Arbeitsschutz sowie Rente und soziale Sicherung.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.