Berufspraxis sammeln im Ausbildungsbetrieb, dazwischen für die Theorie in die Berufsschule: Für Azubis in Deutschland ist das völlig selbstverständlich. Aber dieses duale System ist weltweit einzigartig – und genießt hohes Ansehen! In der Berufsschule lernen Azubis sowohl berufsbezogene Inhalte als auch allgemeinbildende Fächer. Im Betrieb können sie ihr Wissen praktisch anwenden und ihre Talente einbringen. Der Ausbildungsbetrieb stellt sie für Prüfungen frei und übernimmt die Kosten für Lernmaterialien. Mit der kombinierten Ausbildung in Schule und Betrieb bekommen Azubis nicht nur praktisches Wissen, sondern auch wichtige Allgemeinbildung mit auf den Weg. Sie können sogar Schulabschlüsse aufbessern und Zusatzqualifikationen erwerben, zum Beispiel für Fremdsprachen. Chancen durch Bildung – das macht die duale Ausbildung so besonders. Für bestimmte Berufe gibt es außerdem die schulische Ausbildung. Die überwiegende Mehrheit der Berufsausbildungen ist jedoch dual aufgebaut. Mehr Infos zur dualen Ausbildung erfahren Sie hier: https://www.Arbeitsagentur.De/.../Ausbildungsablauf....
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Das BMAS ist verantwortlich für Arbeitsmarktpolitik, Arbeitsrecht und Arbeitsschutz sowie Rente und soziale Sicherung.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.