Heimspiel für Menschenrechte! - Sure win for human rights! [DE] Wenn die EURO 2024 am 14. Juni 2024 in München angepfiffen wird, haben bereits viele Menschen auf der ganzen Welt zum Gelingen des Mega-Events beigetragen. Mit ihrer Arbeit - zum Beispiel bei der Herstellung von Trikots, Bällen oder Fanartikeln. Mit dem deutschen Lieferkettengesetz setzen wir uns ein für gute Arbeit und nachhaltige Produktion - auch im Fußball. Die UEFA und der DFB haben sich als Veranstalter des Turniers freiwillig verpflichtet, die Grundsätze des deutschen Lieferkettengesetzes einzuhalten. Faires Spiel, faire Lieferketten! ***** [EN] When the starting whistle blows for EURO 2024 in Munich on 14 June 2024, many people around the world will have already contributed to making this mega-event a success. Through their work - producing football shirts, balls or fan merchandise, for instance. The German Supply Chain Act champions decent work and sustainable production – in football too. As organisers of the tournament, UEFA and the DFB have voluntarily committed to complying with the principles enshrined in the German Supply Chain Act. Fair play, fair supply chains! - https://www.Csr-in-deutschland.De/.../Supply-chain-act.Html #EURO2024 #FaireLieferketten #Fairplay #Menschenrechte #HumanRights #HeimspielFürEuropa
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Das BMAS ist verantwortlich für Arbeitsmarktpolitik, Arbeitsrecht und Arbeitsschutz sowie Rente und soziale Sicherung.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.