Unter dem Motto ¥Mehr Power fürs Fachkräfteland!“ laden wir am 26. Februar 2024 zum Fachkräftekongress ins Café Moskau in Berlin ein. Wir bringen Unternehmen, Sozialpartner und innovative Netzwerke zusammen: In über 14 Formaten und einem Ausstellerforum werden aktuelle Lösungen und Best-Practice-Beispiele rund um die Fachkräftesicherung präsentiert. Zu unseren spannenden Speaker*innen zählen: Ali Mahlodji, erfolgreicher Unternehmer und Experte für New Work, Wissenskultur und Leadership. Greta Silver, die mit uns als Ü60-Influencerin über die herausragende Rolle der Best-Ager im Arbeitsumfeld diskutiert. Nina Strassner von SAP, die daran arbeitet, die Bedürfnisse aller Mitarbeiter*innen in den Fokus zu rücken und Inklusion zu verwirklichen. Mit uns spricht sie darüber, wie wir so langfristig Fachkräfte an uns binden können. Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier: www.Bmas.De/fachkräftekongress.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Das BMAS ist verantwortlich für Arbeitsmarktpolitik, Arbeitsrecht und Arbeitsschutz sowie Rente und soziale Sicherung.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.