-Am 26. Februar ist es soweit: Beim Fachkräftekongress bringen wir Unternehmen, Sozialpartner, innovative Netzwerke, Expert*innen und Politik zusammen – und verleihen am Abend erstmals den Deutschen Fachkräftepreis. - - Das gemeinsame Ziel: Gute Beispiele für gelungene Fachkräftesicherung aus ganz Deutschland vorstellen, diskutieren und prämieren. - Unter dem Motto ¥Mehr Power fürs Fachkräfteland“ tauschen sich die Teilnehmenden über Lösungen und Best-Practice-Beispiele aus, mit dabei die Bundesminister*innen Bettina Stark Watzinger, Lisa Paus, Hubertus Heil und Robert Habeck. Wir freuen uns auf alle Speaker*innen, darunter Ali Mahlodji, Greta Silver und Nina Strassner, die auch Teil der Jury zum Fachkräftepreis sind. - Abends werden die Gewinner*innen des ersten Deutschen Fachkräftepreises ausgezeichnet. Nominiert sind 21 Teilnehmende in sieben Kategorien. Mehr als 500 kleine, mittlere und DAX-notierte Unternehmen sowie innovative Netzwerke haben sich mit ihren Vorschlägen beteiligt. Das zeigt: Die Ideen sind da – wir müssen sie nur gemeinsam umsetzen! -
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Das BMAS ist verantwortlich für Arbeitsmarktpolitik, Arbeitsrecht und Arbeitsschutz sowie Rente und soziale Sicherung.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.