Arbeit ist die beste Integration! Deutschland hat viele bürokratische Hürden für Geflüchtete abgebaut – mit Erfolg: -Geflüchtete kommen schneller in Arbeit und können außerdem zügig Integrations- und Sprachkurse besuchen. - Auch die Beratungsangebote der Jobcenter und der Bundesagentur für Arbeitwerden intensiv genutzt. -Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat Geflüchtete befragt, die zwischen 2013 und 2019 nach Deutschland gekommen sind. Die Studie zeigt: 68 Prozent der Geflüchteten sind acht Jahre nach ihrer Ankunft erwerbstätig. Etwa 90 Prozent von ihnen sind sozialversicherungspflichtig beschäftigt. -Wer vor Krieg, Gewalt und Verfolgung flieht, genießt bei uns humanitären Schutz. Wir unterstützen alle Geflüchteten dabei, eine Arbeit aufzunehmen. Im vergangenen Jahr haben wir den Job-Turbo gestartet, um Geflüchtete noch schneller in Arbeit zu bringen! Hier geht's zur Studie: https://iab.De/publikationen/publikation/?Id=2160329
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Das BMAS ist verantwortlich für Arbeitsmarktpolitik, Arbeitsrecht und Arbeitsschutz sowie Rente und soziale Sicherung.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.