Studien haben gezeigt, dass künstliche Intelligenz sexistische Tendenzen aufweisen. Das kann insbesondere für Frauen gefährlich sein. Beispiel: das so genannte "Trolley-Problem", bei dem in einer experimentellen Gefahrensituation entschieden werden soll, welche Person(en) gerettet und welche ¥geopfert“ werden sollen. Hier neigt die KI dazu, Männer öfter als Frauen zu retten und zwar in 80 % (!) Der Fälle. Nun muss man richtigerweise sagen: KI ¥ist“ nicht an sich sexistisch. Zu welchem Ergebnis ein KI-Tool kommt, hängt natürlich davon ab, welchen Input es bei seinem Training erhalten hat. Das gilt auch für das gerade sehr gehypte ChatGPT. Da ChatGPT auf vergangenen Texten basiert, wird es auch veraltete Denkmuster reproduzieren. Und die sind eben häufig sexistisch oder rassistisch. Das Problem ist nicht neu, es gibt bereits Bestrebungen, KI mehr auf synthetische Daten zu trainieren, um Biases zu reduzieren. Heißt aber für uns als Anwender:innen: Augen auf und Hirn an! Kritisch gegenüber dem sein, was einzelne KI-Tool ausgibt. Und der KI kritisches Feedback geben, damit sie weiter lernt. Aus: T3N, https://t3n.De/news/chatgpt-ki-sexismus-1534724/
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.