Guten Morgen aus Bordesholm. Heute ist das ein herrlicher Wintermorgen mit Sonne, Kälte und Schnee. Das lockt zu einem Spaziergang. Gestern zu einer Sondersitzung in Berlin. Die Zeitungsgeschichten über mögliche und mutmaßliche Hintergründe des Anschlags auf die Northstream Pipelines in der Ostsee zeigen auf, wie beunruhigend die Dinge sein könnten, wenn die Hypothesen nicht zutreffen sollten, die seit Monaten die Mehrheitsmeinung in der Öffentlichkeit widerspiegeln. Anders als in Staaten ohne Pressefreiheit, kommt hier alles heraus und wird irgendwann öffentlich, ob einem das Ergebnis gefällt oder nicht. Plausibilitätsfragen, Logik und Cui bono (¥Wem nützt es“)-Erwägungen helfen nur mittelbar weiter, bis die Fakten auf dem Tisch liegen und die zuständigen Ermittlungsbehörden ihre Arbeit gemacht haben. Das Argument, das sei gar nicht so wichtig, weil ohnehin kein Gas mehr geflossen sei und es eher um den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine gehen müsse, ist ebenso zutreffend wie verräterisch, weil es auf das Gegenteil hindeutet. Es zeigt nämlich die Brisanz dieses Vorgangs, der erhebliche politische Kollateralschäden verursachen könnte, je nachdem, wie die Sache ausgeht. Wenn das Fakt ist, was ohnehin (fast)alle angenommen haben - alles gut - gut und böse richtig verteilt. Wenn nicht, kann das beunruhigend werden. Übrigens sind Behauptungen, dass ich mir das wünsche, weil ich ein heimlicher ¥Putinversteher“ sei, großer Unsinn und nicht nur intellektuell beleidigend. Mit dem autokratischen Kriegsverbrecher Putin verbindet einen anständigen Demokraten genauso wenig wie mit einem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands. Gleichzeitig darf man aber durchaus seinen Verstand benutzen und weiterhin differenziert auf die Realität schauen und muß nicht ständig und weitgehend argumentationsfrei Gesinnungsbeweise antreten. Presseberichte über das schreckliche Attentat von Hamburg werden auch einen Blick auf das Umfeld der Zeugen Jehovas und die sehr robusten Gepflogenheiten dieser Gemeinschaften. Die Anteilnahme mit den unschuldigen Opfern der Gewalttat ist allerdings im Vordergrund. Ein eher ruhiges Wochenende steht an, vor der nächsten Sitzungswoche des Deutschen Bundestages mit einem sehr vollen Terminkalender. Der HSV muß morgen in Karlsruhe ran, das wird ein schweres Auswärtsspiel! Mein Musiktipp für Euch da draußen im digitalen Orbit ist Paul Kuhn - Romance du Printemps Schönes Wochenende 😃 https://youtu.Be/4XB00zMTyFE
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ralf Stegner auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Ralf Stegner (* 2. Oktober 1959 in Bad Dürkheim) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit dem 26. Oktober 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. (Wikipedia)
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.