Guten Morgen aus Bordesholm. Norddeutsches Schietwetter beim Marktgang vor dem Frühstück. Immerhin wartet ein eher ruhiges Wochenende. Der ehemalige Präsident Trump muss sich nun tatsächlich vor Gericht verantworten, wenn auch für eine seiner Verfehlungen, die bei weitem nicht zu seinen schlimmsten Taten gehört. Dennoch ist das gut und hoffentlich folgen bald Anklagen wegen seines Umsturzversuchs bei der Anstiftung des fanatisierten Fanmobs beim Sturm auf das Capitol, seiner Wahlfälschungsbemühungen, den Steuerhinterziehungen, den Korruptionsfällen und seinen sexuellen Übergriffen auf diverse Frauen. Hinter Gittern ist der richtige Ort für den gefährlichsten, dümmsten und schlechtesten Präsidenten, der jemals im Weißen Haus residierte. Gestern sprach ich im Bundestag zu 75 Jahren Marshall Plan und das andere, das gute Amerika. Ein Land der unbegrenzten Unmöglichkeiten von McCarhy Ära über Vietnamkrieg, Unterdrückung der Schwarzen bis zum Trumpismus mit seinen frauenfeindlichen Abtreibungsregelungen, den Wahlfälschungsversuchen und dem Waffenwahn. Und doch sind die USA noch viel mehr ein Land der unbegrenzten Möglichkeiten mit den vielen Einwanderern, den Aufbrüchen und Reformen, der Kraft eben nicht wie Deutschland dem Faschismus anheim zu fallen, sondern Franklin Roosevelts New Deal der Great Depression entgegenzusetzen. Ich habe als Stipendiat sehr viele tolle Chancen erhalten und ich finde die deutsche Überheblichkeit gegenüber der amerikanischen Kultur völlig daneben. Der Antiamerikanismus ist sowieso daneben, egal ob er von links oder rechts kommt. Kritik am Sozialsystem oder den Trumpisten ist richtig und notwendig, die Gleichsetzung mit der Bevölkerung oder deutsche Überlegenheitsattitüden sind es nicht. Ohne den Marshall Plan wäre Deutschland nach dm Holocaust und dem verbrecherischen Weltkrieg niemals so schnell in die Völkerfamilie zurückgekehrt und hätte kaum diesen Aufstieg zu Wohlstand und Demokratie geschafft. Das verlangt Dankbarkeit und Demut. Die Kommunalwahlen rücken nun immer näher und viele Ortsvereine haben sich gut dafür aufgestellt, das kann ich in meinem Bundestagswahlkreis Pinneberg überall sehen. Fleißige und kompetente ehrenamtliche Arbeit in der Gemeindevertretung oder im Kreistag, aber auch in den Ortsvereinen und Arbeitsgemeinschaften, teilweise auch in Vereinn und Verbänden, das leisten viele meiner Genossinnen und Genossen. Der HSV hat einen schwer erkämpften Punkt aus Düsseldorf mitgebracht, das wird kein Spaziergang bis zum erhofften Aufstieg in die Bundesliga. Mein Musiktipp für Euch da draußen im digitalen Orbit ist von Wolfgang Ambros - Tom Traubert‘s Blues (Mathilda) Schönes Wochenende https://youtu.Be/636KtCtRezc
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ralf Stegner auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Ralf Stegner (* 2. Oktober 1959 in Bad Dürkheim) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit dem 26. Oktober 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. (Wikipedia)
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.