Guten Morgen aus Bordesholm. Letzte Termine vor der Osterpause heute in meinem Bundestagswahlkreis. Erst ein Turnusgespräch mit dem Rellinger Bürgermeister. Später dann noch einmal ein Besuch beim Infomobil des Deutschen Bundestages, das für drei Tage in meinem Wahlkreis in Halstenbek Station macht. Das Strafverfahren gegen Donald Trump, das gestern in New York startete und sich um Dokumentenfälschung und Verstöße gegen Wahlkampffinanzierungsgesetze im Zusammenhang mit der Schweigegeldzahlung an eine Pornodarstellerin dreht, ist noch das harmloseste Verfahren für Trump. Dieser hatte den Sturm eines fanatisierten Mobs von Trump Anhängern auf das Capitol angestiftet, Wahlfälschungsversuche in Georgia unternommen und etliche andere Gesetze verletzt. Das müsste längst für viele Jahre Kost und Logis auf Staatskosten - nicht im Oval Office sondern im Gefängnis reichen! Warum in der Koalition öffentlich über die Kindergrundsicherung gestritten wird, ist mir unerfindlich. Das steht im Koalitionsvertrag, ist überfällig und wird auch kommen - aus der Portokasse ist der erfolgreiche Kampf gegen Kinderarmut nicht zu haben! Die Sozialministerin aus Schleswig-Holstein Aminata Touré stolpert über die ausgeprägte PR Fixierung und an Selbstdarstellung bzw. Selbstvermarktung orientierte Amtsführung, weil sie sich in zweifelhafte Umgebung begibt, nur der schön inszenierten Fotokulissen wegen. Nicht dass es in der Sozialpolitik nicht genug zu tun gäbe, was Sacharbeit und Substanz betrifft. Da hat man bislang noch nicht so viel vernommen. Fühle mich einmal mehr an das Thema meiner Dissertation ¥Theatralik in der Politik“ erinnert. Sensationeller Sieg des SC Freiburg im Viertelfinale des DFB Pokals gestern bei Bayern München. Glücklicher aber nicht unverdienter Lucky Punch mit dem Handelfmeter in der Nachspielzeit für eine vom Trainer Christian Streich exzellent eingestellte Gästemannschaft. So macht Fußball Spaß. Mein Musiktipp für Euch da draußen im digitalen Orbit ist von Genesis - Hold on my heart Schönen Mittwoch 😃 https://youtu.Be/Ow86IkaLb5k
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ralf Stegner auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Ralf Stegner (* 2. Oktober 1959 in Bad Dürkheim) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit dem 26. Oktober 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. (Wikipedia)
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.