Guten Morgen aus Staufen im badischen Markgräflerland. Ein paar wenige Tage noch Osterpause, bevor die nächste Sitzungswoche des Deutschen Bundestages ansteht. Die Debatten um die Äußerungen des französischen Präsidenten Emmanuel Macron sind sehr aufgeregt, dabei ist die französische Eigenständigkeit nun nicht eine Neuerung dieses Präsidenten. Eine Positionierung explizit gegen die USA finde ich auch nicht sinnvoll - gerade in diesen Zeiten des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Dass aber beispielsweise die Lage um Taiwan allerdings differenziert betrachtet werden muss und weder verbale Kraftmeierei noch moralische Reden an die eigene Galerie schon ein vernünftiger außenpolitischer Kurs sind, darf man vielleicht doch einwenden, wenn ausschließlich Empörung über das geäußert wird, was Macron gesagt hat. Aber da ist die Diskussion vielleicht noch am Anfang. US Präsident Biden, der wohl kurz vor der offiziellen Ankündigung seiner erneuten Kandidatur steht und der es vermutlich erneut mit dem Gefängnisanwärter Donald Trump zu tun haben wird, sollte bei einer korrekt ausgezählten Wahl hoffentlich gewinnen. Möge er eine stabile Gesundheit behalten! Sein Besuch in Nordirland zeigt einmal mehr die Untiefen der jüngsten europäischen Geschichte, aus der es so vieles zu lernen gäbe. Kritik an der israelischen Regierungspolitik ist mehr als berechtigt, antisemitische Parolen und Plakate bei Demonstrationen in Berlin sind es nicht und dürfen niemals hingenommen werden! Meinungsfreiheit hat noch nie bedeutet, dass man alles darf! Ein ruhiger Tag mit ein paar Home Office Pflichten voraus. Mein Musiktipp für Euch da draußen im digitalen Orbit ist was Neues von Element of Crime - Morgens um 4 Schönen Mittwoch 😀 https://youtu.Be/GPnVNVewpIQ
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ralf Stegner auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Ralf Stegner (* 2. Oktober 1959 in Bad Dürkheim) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit dem 26. Oktober 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. (Wikipedia)
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.