Guten Morgen aus Staufen im badischen Markgräflerland. Es regnet an diesem Morgen und an diesem Wochenende geht es wieder zurück in den Nordn, bevor dann eine neue Sitzungswoche des Deutschen Bundestages ansteht. Heute ist das Ende der zivilen Nutzung der Atomenergie in Deutschland. Dafür haben wir sehr lange kämpfen müssen. Schon als Student in Freiburg habe ich damals gemeinsam mit Winzern und Studentinnen, mit einer bunten Truppe von Atomkraftgegnern gegen das geplante Atomkraftwerk Wyhl am Kaiserstuhl demonstriert und es gelang auch, die Regierung Filbinger daran zu hindern, dieses gegen den Willen der Bevölkerung durchzusetzen. Das war leider anderswo nicht so. Die Regierung Stoltenberg in Schleswig-Holstein paukte Brokdorf mit massiven Polizeieinsätzen durch. Andererseits war es die Nord SPD, die ich zwölf Jahre führen durfte, die unter dem Vorsitz von Günther Jansen, meinem Amtsvorgänger und ersten Chef als erster Landesverband der SPD und zum Missvergnügen von Kanzler Helmut Schmidt den Beschluss fasste, aus der Atomenergie auszusteigen. Damals waren die Grünen noch gar nicht gegründet. An der Begründung hat sich nichts geändert. Teuer, gefährlich, mit radioaktiven Abfällen, die für Hunderttausende von Jahren bewacht werden müssen und am Ende einer Technik, die menschliche Fehler nicht toleriert. Der Mensch macht aber Fehler und bei den Unglücksfällen von Harrisburg, Tschernobyl und Fukushima haben das viele Menschen mit ihrer Gesundheit oder ihrem Leben bezahlt. Abgesehen davon machen Hiroshima und Nagasaki seit Jahrzehnten klar, welch schreckliche Auswirkungen die militärische Nutzung der Atomenergie haben können und erneut haben würden, wenn das Gleichgewicht des Schreckens jemals versagt. Insofern ist heute ein Freudentag, auch wenn Atomlobbyisten und Opportunisten heute Krokodilstränen vergießen oder die Dinosauriertechnik zur Zukunftsenergie unrubeln wollen. Festtag auch auf dem Betzenberg, wo heute Abend der HSV antritt. Mein Musiktipp für Euch da draußen im digitalen Orbit ist von Candy Dulfer & David A. Stewart. - Lilly was Here Schönes Wochenende 😃 https://youtu.Be/86BmSaXZMHw
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ralf Stegner auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Ralf Stegner (* 2. Oktober 1959 in Bad Dürkheim) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit dem 26. Oktober 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. (Wikipedia)
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.