Guten Morgen aus Bordesholm. Heute geht es wieder nach Berlin. Die erste Sitzungswoche des Deutschen Bundestages nach der Osterpause steht an. Zahlreiche Gesprächstermine und Sitzungen sind auf dem Wochenplan vermerkt. Am Wochenende war das Ende der deutschen Atomenergieproduktion Anlass für sehr unterschiedliche Betrachtungen. Für mich ist das ein Erfolg langjähriger leidenschaftlicher Anstrengungen, um das Ende einer teuren, gefährlichen und in jeder Weise unverantwortlichen Form der Energieerzeugung endlich zu beenden. Die Folgen haben wir ohnehin für Jahrhunderte zu tragen, was den zu bewachenden strahlenden Atommüll betrifft. Auf der anderen Seite müsste der DUDEN ein neues Wort aufnehmen: ¥Södern“, das, Hauptwort= Maximal opportunistische Meinungsänderung je nach vermuteter politischer Windrichtung - meist einhergehend mit teilweise heftigen Schüben politischer Totalamnesie. Ausgerechnet der bayerische Ministerpräsident will nun, dass Bayern selbst die Regelungskompetenz vom Bund bekommt, Atomkraftwerke in Eigenregie des Landes zu betreiben. Wo soll die Mehrheit im Deutschen Bundestag herkommen, den Bock zum Gärtner zu machen? Oder fürchtet die einst so stolze ¥Bundespartei“ die 5%Hürde inzwischen so, dass nur noch die politische Gartenzwergperspektive verfolgt wird, die gleichwohl regelmäßig mit hoher Testosterondosis und überheblicher Mia san mia Rhetorik dargeboten wird. Alles, was Belastungen mit sich bringt, da zeigt der Finger regelmäßig zu den Preußen, absahnen darf nur die CSU und der Scheuer Andi wurde als gesamtdeutscher Verkehrsministertotalausfall für Ortsumgehungen in Bayern gefeiert, wo es gar keine Orte gibt. Nein. Atomenergie ist Geschichte: Und das ist auch gut so…. Mein Musiktipp für Euch da draußen im digitalen Orbit ist von Paul Simon- Graceland Schönen Montag 😄 https://youtu.Be/0VTcBO4q5kY
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ralf Stegner auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Ralf Stegner (* 2. Oktober 1959 in Bad Dürkheim) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit dem 26. Oktober 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. (Wikipedia)
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.