Guten Morgen aus Bordesholm. Gestern Abend war im Hohen Arsenal in Rendsburg der Arbeitnehmerempfang, zu dem die SPD Landesgruppe der Bundestagsabgeordneten aus Schleswig-Holstein eingeladen hatte. Mit Kolleginnen und Kollegen aus den Gewerkschaften, mit Betriebsräten und Genossinnen und Genossen aller Ebenen diskutierten wir über gute Arbeit, Tariftreue, Herausforderungen der Transformation unserer Industriegesellschaft hin zu einer sozialverträglichen Energiewende und viele andere Themen. Nur gemeinsam mit starken Gewerkschaften können wir unsere Ziele erreichen, für die es in anderen Parteien nur wenige Mitstreiterinnen und Mitstreiter gibt bzw. Jedenfalls keine auch nur annähernd vergleichbare Prioritätensetzung. Heute bin ich mit dem Landtagskollegen und SPD Kreisvorsitzenden Thomas Hölck im Wahlkreis Pinneberg unterwegs und die heiße Schlußphase des Kommunalwahlkampfs ist nicht nur bei den Plakaten zu bemerken. Mein Programm heute startet in Wedel, wo es um Verkehrsberuhigung geht. Danach bin ich bei einem Betriebsbesuch bei der Firma Feldmühle in Uetersen. Später folgen ein Besuch ei der Wohnungsbaugesellschaft Gewoge in Pinneberg und ein Gespräch zur Verschlickung der Krückau und der Situation im Elmshorner Hafen. Zum Abschluss des Tages bin ich dann wieder in Wedel zu einer Veranstaltung des SPD Ortsvereins mit dem Thema: ¥Innere, äußere und soziale Sicherheit.“ Volles Programm also. Die Medien beschäftigen sich immer noch mit den Familienkabalen im Ministerium von Robert Habeck und der Seifenoper um den Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer, der schon fast mit seinem Vornamensvetter und Tennishelden aus Leimen mithalten kann. Egomanie ist doch eine reichlich sprudelnde Quelle für Auf und Abstieg. Wie heißt es so schön bei Woody Allen: ¥Be nice to the people on the way up, you meet the same people on the way down.“😉 Mein Musiktipp für Euch da draußen im digitalen Orbit ist von Of Monsters & Men - Little Talks Schönen Mittwoch 😀 https://youtu.Be/6UYW9ZWRzrA
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ralf Stegner auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Ralf Stegner (* 2. Oktober 1959 in Bad Dürkheim) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit dem 26. Oktober 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. (Wikipedia)
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.