Guten Morgen aus Berlin. Die Erinnerung an das Kriegsende und den Tag der Befreiung vor 78 Jahren werden höchst unterschiedlich begangen. Dankbarkeit für den militärischen Sieg der Alliierten über Nazideutschland, der die Diktatur und die Kriegsbarbarei beendete, allerdings nur in den westlichen Besatzungszonen für Freiheit sorgte, machen mich nicht zum Pazifisten aber zum Kriegsgegner. Insofern sind auch heute die Prognosen oder strategischen Einschätzungen, die einen langen Stellungskrieg oder Abnutzungskrieg in der Ukraine für unausweichlich halten, alles andere als akzeptabel. Nichts ist schlimmer als Krieg, der jeden Tag Tod und Zerstörung, Kriegsverbrechen und Vertreibung m Angst und Terror bringt - daran läßt sich nichts schönreden. Dafür zu sterben, hat sich fast niemand ausgesucht und kein politisches Ziel ist das wert. Das ist auch die Lehre zweier schrecklicher Weltkriege. Deshalb bedarf es zusätzlicher auch diplomatischer Anstrengungen, ein baldiges Kriegsende zu bewirken. Das mag nur durch die Hilfe Dritter möglich sein, die Einfluss auf Russland haben oder ausüben können. Streit in Deutschland über die Kosten der Unterbringung für Flüchtlinge zwischen Bund und Ländern und Probleme insbesondere in den Kommunen hilft nur den Angst- und Hasskampagnen der Rechtsradikalen. Auch deshalb bedarf es einer baldigen pragmatischen Verständigung. Gestern hatten wir eine Klausurtagung des außenpolitischen Arbeitskreises der SPD Fraktion und am Nachmittag eine Anhörung des Unterausschusses für Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung zu den Gefahren der nuklearen Aufrüstung. Heute im wesentlichen diverse Gesprächstermine und Gremiensitzungen. Am Nachmittag tagt die SPD Bundestagsfraktion. In Schleswig-Holstein geht es in die letzten Tage des gerade im SPD Kreisverband Pinneberg engagiert geführten Kommunalwahlkampfes, der am Sonntag zu Ende geht. Dann wird nicht nur bei uns, sondern auch in Bremen gewählt. Zudem schaut die ganze Welt auf die Türkei, wo ebenfalls Wahlen sind und womöglich erstmals ein Regierungswechsel Chancen haben könnte. Mein Musiktipp für Euch da draußen im digitalen Orbit ist vom gerade verstorbenen kanadischen Sänger Gordon Lightfoot - Sun down Schönen Dienstag https://youtu.Be/ob6X-PmXoE4
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ralf Stegner auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Ralf Stegner (* 2. Oktober 1959 in Bad Dürkheim) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit dem 26. Oktober 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. (Wikipedia)
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.