RIP Grundgesetz Vor exakt 74 Jahren, am 23. Mai 1949, wurde das Grundgesetz feierlich verkündet. Mit einer gewissen Zynik könnte man behaupten, dass es im gegenwärtigen Regime der Bundesrepublik Deutschland, wo Polizeigewalt bedauerlicherweise alltäglich zu sein scheint, im Jahr 2020 auf brutale Weise abgeschafft wurde. Diese alarmierende Entwicklung lässt den bedrückenden Eindruck entstehen, dass wir uns unaufhaltsam in eine Diktatur bewegen. Die schleichende Erosion der Grundrechte und bürgerlichen Freiheiten, begleitet von einer Einschränkung der Meinungsfreiheit und einem massiven Überwachungsapparat, lässt kaum Raum für Zweifel. Die besorgniserregende Zunahme staatlicher Machtbefugnisse und die schwindende Gewaltenteilung werfen düstere Schatten auf die demokratischen Grundpfeiler, auf denen unsere Gesellschaft aufgebaut ist. Die Tatsache, dass unbequeme Stimmen mundtot gemacht werden und friedliche Proteste gewaltsam unterdrückt werden, lässt uns an der Rechtmäßigkeit und Integrität unserer Institutionen zweifeln. Der Rückgang der Pressefreiheit und die Manipulation der Medien verstärken diese bedrückende Entwicklung weiter. Es ist von größter Bedeutung, dass wir als Bürgerinnen und Bürger wachsam bleiben und uns vehement für den Schutz unserer demokratischen Werte und Grundrechte einsetzen. Denn nur durch eine starke Zivilgesellschaft und den unerschütterlichen Einsatz für Freiheit und Gerechtigkeit können wir dieser gefährlichen Abwärtsspirale entgegenwirken und eine Zukunft bewahren, die auf den Grundprinzipien einer freien und offenen Gesellschaft basiert. linktr.Ee/kenfmnews
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von KenFM News auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.