Guten Morgen aus Bordesholm. In der öffentlichen Debatte zwischen den Jahren rückt Afghanistan einmal mehr negativ in den Blickpunkt durch die Ankündigung des Taliban-Regimes, den Unterdrückungskurs gegen Frauen und Mädchen brutal durchziehen zu wollen. Das ist ein weiterer Rückschritt, der die Notwendigkeit der Aufklärung in unserem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestages zu Afghanistan nur noch einmal unterstreicht. Der unrühmliche Rückzug und die ganze Ausrichtung der Politik gegenüber Afghanistan müssen aufgeklärt und bewertet werden. Der steinzeitliche Ansatz gegenüber den Rechten von Frauen und Mädchen dominiert ja auch die gegenwärtige Situation im Iran, wiewohl dort eine mutige Zivilgesellschaft der Diktatur von Mullahs und Revolutionsgarden trotz Todesdrohungen die Stirn bietet. All das sind Entwicklungen, die Anlass zu größter Sorge und gleichzeitig von Hoffnung auf Veränderungen zum Positiven sind. Hierzulande auch zwischen den Jahren das gleiche Bild: Die forsche Vorsitzende des Verteidigungsausschusses rüffelt via Social Media den Bundeskanzler und manchmal hat man bei der knackigen Rhetorik den Eindruck, sie würde - wenn das möglich wäre - wohl am liebsten eine deutsche Panzerbrigade persönlich in die Ukraine bringen. Gegenüber denen, die nicht ausschließlich der militärischen Logik folgen wollen, gibt es derweil kräftig auf die Mütze - mit Diffamierung und Karikierung ihrer Position - anders geht es auch nicht, weil die überzeugenden Argumente fehlen, auch wenn ständig das Gegenteil behauptet wird. Statt dessen sonnt man sich im Medienbad der Empörungsrhetoriker. Wer‘s mag…… Mein Musiktipp für Euch da draußen im digitalen Orbit ist von den Rolling Stones - Come on Schönen Mittwoch ? https://youtu.Be/LCUxr-nyx5Q
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ralf Stegner auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Ralf Stegner (* 2. Oktober 1959 in Bad Dürkheim) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit dem 26. Oktober 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. (Wikipedia)
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.