Guten Morgen aus Bordesholm. Die Weihnachtsfeiertage sind vorüber und es war schön, Zeit für die Familie zu haben, die ja auch nicht mehr täglich zusammen sein kann. Nun liegt noch eine kurze Pause über den Jahreswechsel vor uns, bevor der Alltag zurückkehren wird. Gestern entspann sich eine Diskussion über ein TAZ Interview von Rolf Mützenich, in dem dieser darauf hingewiesen hatte, dass Diplomatie in Verruf geraten sei, weil das militärische Denken vollständig die Oberhand gewonnen zu haben scheint, seit Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine währt. Sofort gab es empörte Reaktionen, wonach dies das unermüdliche Wirken nach diplomatischen Lösungen im Außenministerium und anderswo diskreditiere. Die Faktenlage ist jedoch anders: Die, die neben der politischen, ökonomischen, humanitären und auch militärischen Unterstützung der Ukraine zur Selbstverteidigung auch (!)Noch zusätzliche diplomatische Anstrengungen fordern, Wim.Glich gar weder der Friedenspolitik noch der Abrüstung und Rüstungskontrolle abschwören wollen, womöglich die Rüstungsindustrie und eine Liberalisierung von Waffenlieferungen weiterhin kritisch sehen, werden wahlweise als naive Pazifisten, Befürworter eines russischen Siegfriedens, für mangelnden Realitätssinn („Putin will doch gar nicht verhandeln“)gescholten und vor allem als Zauderer beschimpft, wenn sie nicht in einer deutschen Führungsrolle bei der Lieferung von Kampfpanzern und Kampfflugzeugen an die Ukraine den besten Weg zum Frieden sehen wollen. Die verbale Empörung findet immer neue Superlative, das Argument in der Sache wird der Gesinnung untergeordnet. Es geht seit Monaten immer wieder um wahr und falsch, Moral und Unmoral, schwarz und weiß. Die Ukraine bestmöglich bei ihrer Verteidigung zu unter, zugleich aber mit Umsicht und Besonnenheit eine Ausweitung des Krieges zu verhindern und auf dessen baldmöglichstes Ende hinzuwirken, um Leid, Tod, Zerstörung und Vertreibung zu beenden, all das darf nicht differenziert diskutiert werden. Wenn Du nicht entschieden genug die Ukraine in allen Forderungen der Regierung unterstützt, gehörst Du eben im Zweifelsfall ins Lager der unsäglichen Realitätsleugner und Putinfans der rechtsradikalen AfD oder der Wagenknecht Desperados. Dabei wird geflissentlich übersehen, wie groß aus gutem Grunde die Einigkeit von Biden, Macron und Olaf Scholz in dieser Frage ist. Keine deutschen Alleingänge bleibt der richtige Kompass! Mein Musiktipp für Euch da draußen im digitalen Orbit ist von Udo Lindenberg - Stark wie zwei Schönen Dienstag ?
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ralf Stegner auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Ralf Stegner (* 2. Oktober 1959 in Bad Dürkheim) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit dem 26. Oktober 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. (Wikipedia)
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.