Guten Morgen aus Bordesholm. Etwas nebliger Frühsommermorgen bei uns im Norden. Ruhiges Wochenende voraus. Ein paar Erledigungen und etwas Ausspannen zwischen zwei Sitzungswochen des Deutschen Bundestages. Die Debatte darüber, wie wir uns die Rechtsextremisten vom Halse halten, wird teilweise so geführt, als wollten wir ein Extrakonjunkturprogramm für die Demokratiefeinde auflegen. Jedwede rechtspopulistische Anbiederung in der Sache oder im Ton schadet nur. Das gilt für die Konservativen, aber auch in unseren Reihen. Natürlich haben die ihre rechten Trolle, ergehen sich massenhaft in Pöbeleien, Schmähungen und Geschmacklosigkeiten hier und anderswo in der Social Media Bubble. Sie höhnen, man sei angeblich ihr bester Wahlhelfer, weil natürlich die klare Schilderung, was das für Leute sind, auch ihren Haufen mobilisiert. Fakt ist aber, dass es die Ausbeutung von Ängsten ist, die Wählerinnen und Wähler denen zutreibt, die immer Sündenböcke parat haben, aber ansonsten keine Lösunge haben, sondern unseren Staat und unsere freiheitliche Demokratie zerstören wollen, wie es ihre historischen Vorbilder mit der Weimarer Republik geschafft haben. Insofern sind Veranstaltungen wie in Erding, wo Aiwanger&Söder ihre Kritik an der Politik der Ampelkoalition mit einer antidemokratischen ¥Wir holen uns den Staat von denen da oben zurück“ - Pose herausposaunt haben, verantwortungslos, brandgefährlich und obendrein töricht, weil der Hauptnutznießer eben nicht ihre Parteien sondern die rechten AfD Leute sind. Insofern darf man auch nicht so tun, als sei eine Stimme für die AfD legitimer Protest gegen die demokratischen Parteien. Nein, wer das Kreuz bei der AfD macht, wendet sich gegen die Demokratie. Die AfD ist nämlich keineswegs ein Partei mit verwirrten National-Konservativen und ein paar Heißspornen - nein, das sind in der Führung teilweise glasklare Neonazis, Rechtsextremisten, Nationalisten, Rassisten und Antisemiten und dazu kommen ein paar senile Nationalkonservative, psychisch auffällige Chaoten und Mitläufer, die diesem Verein trotz oder wegen der Führung die Treue halten. Wer das verharmlost, hat die Lehren aus unserer Geschichte nicht begriffen. Deshalb muß mit allen friedlichen Mitteln, die unsere wehrhafte Demokratie bereithält, verhindert werden, dass solche Leute Einfluss gewinnen können! Deshalb kann es nirgendwo, auf keiner Ebene, in keiner Angelegenheit und mit keiner Begründung irgendwelche aktive oder passive Kooperation mit denen geben, die die Freiheiten unserer Demokratie missbrauchen und in deren System es weder Meinungsfreiheit noch sonstige Grundrechte gäbe - da säße unsereins im Gefängnis. Wer Herrn Curio und andere in dieser Woche im Bundestag hat hetzen hören, kann da keine Illusionen haben - diesen Ungeist kennen wir aus unserer Geschichte. Wehret den Anfängen….. Mein Musiktipp für Euch da draußen im digitalen Orbit ist von Stephan Sulke - Der Typ von nebenan Schönes Wochenende 😊 https://youtu.Be/lzdO3v_Mul8
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ralf Stegner auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Ralf Stegner (* 2. Oktober 1959 in Bad Dürkheim) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit dem 26. Oktober 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. (Wikipedia)
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.