Guten Morgen aus Berlin. Schwüle Frühsommertage in Berlin. Heute wird es wohl heftige Unwetter geben. Die Special Olympics sind ein Riesensportereignis, das auch im Straßenbild der Bundeshauptstadt überall wahrzunehmen ist. Toller Sport und eine Demonstration der Inklusion in unserer Gesellschaft! Erneut droht ein Bahnstreik, weil die Tarifverhandlungen einfach nicht zu einem einvernehmlichen Ergebnis gebracht werden. Gestern war der Verteidigungsminister Boris Pistorius im Auswärtigen Auschuss - das war ein sehr überzeugender Auftritt. Am Mittag hatte ich ein Streitgespräch mit dem Hamburger CDU Politiker Ploß über die Gefahren des Rechtsextremismus und die Strategien der demokratischen Parteien, damit umzugehen. Wer die Sprache der Rechtspopulisten nutzt, Kulturkämpfe anzettelt oder im Trüben fischt, profitiert am Ende nicht selbst, sondern leitet Wasser auf die Mühlen der rechtsradikalen Demokratiefeinde. Insofern war das eine temperamentvolle Auseinandersetzung. Im übrigen gestern zahlreiche Gesprächstermine am Rande des Plenums. Heute ist eine Regierungserklärung des Bundeskanzlers zum Europäischen Gipfeltreffen. Außerdem die Sitzung des Untersuchungsausschusses zu Afghanistan. Dazu hatten wir gestern in der Obleuterunde den Chef des Bundesnachrichtendienstes zu Gast, um uns über die Lieferung noch ausstehender Unterlagen zu vereinbaren. Das hat sich inzwischen gut eingespielt. Erfreuliche Nachrichten für das Henri Goldstein Haus (ehemaliges Kriegsgefangenenlager im Himmelsmoor) in Quickborn, das mit 130000 ¤ aus dem Denkmalschutz Sonderprogramm des Bundes gefördert wird, wofür ich mich eingesetzt hatte. Mein Musiktipp für Euch da draußen im digitalen Orbit ist vom Berliner Palastorchester - Das ist die Berliner Luft Schönen Donnerstag
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ralf Stegner auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Ralf Stegner (* 2. Oktober 1959 in Bad Dürkheim) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit dem 26. Oktober 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. (Wikipedia)
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.