Guten Morgen aus Bordesholm. Die Waldbrände wüten in Europa und anderswo, die Hitzewelle plagt viele Menschen, derweil hierzulande eher kühlere Temperaturen herrschen und auf der Nordsee ist ein Autofrachter so in Brand geraten, dass eine Umweltkatastrophe droht. Die Klimaziele rücken im mehr in den Fokus, auch wenn manche das als Hysterie abtun und nicht wahrhaben wollen. Wenn wir den nachfolgenden Generationen den Frieden und Wohlstand schulden, den meine Generation erstmals erleben durfte, dann heißt dies auch global für ein Umsteuern zu sorgen, das unsere Industriearbeitsplätze sichert und sozial verträglich ausgestaltet wird und zugleich vor den gewaltigen Veränderungsnotwendigkeiten nicht zurückschreckt. Putins Kriegsführung gegen die Ukraine bezieht zunehmend wieder den Hunger als Waffe mit ein, indem Getreideexporte boykottiert und Handelswege und zivile Schiffe angegriffen werden. Dieser Zynismus darf sich genauso wenig durchsetzen wie der Versuch, europäische Grenzen mit Gewalt zu verschieben. Gleichzeitig zeigt der Kriegsverlauf, wie notwendig es einerseits ist, ukrainische Luftabwehr zu stärken, um die Bevölkerung besser schützen zu können und andererseits wie limitiert die Ansätze sind, die alles nur durch die militärische Brille betrachten, obwohl das den Frieden nicht näher bringen wird. Ich weiß, dass der Hinweis vielen nicht gefällt und andere nervt, aber es bedarf neuer und internationaler intensiver diplomatischer Anstrengungen, um zu einer Veränderung der bedrückenden Situation zu kommen. Krieg bleibt für alle Betroffenen die schlimmste Situation, die sich Viele gar nicht vorstellen können, die routiniert und schneidig ihre medial gewonnenen Erkenntnisse kommentieren und ihre neu erworbenen Waffenkenntnisse abspulen. Heute stehen bei mir einige organisatorische Erledigungen im Home Office auf meinem Tagesprogramm. Mein Musiktipp für Euch da draußen im digitalen Orbit ist von der gerade verstorbenen irischen Sängerin Sinéad O‘Connor - Nothing Compares 2 U
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ralf Stegner auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Ralf Stegner (* 2. Oktober 1959 in Bad Dürkheim) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit dem 26. Oktober 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. (Wikipedia)
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.