Guten Morgen aus Bordesholm. Heute startet der Tag zur Abwechslung mal nicht mit Regen. Das war ja alles gut für die Natur, ergiebig für die Schlammwüste in Wacken und auch das richtige Wetter für Renovierungsarbeiten hier im Haus, aber das Gemüt verträgt heute auch mal wieder ein paar Sonnenstrahlen. Im übrigen heute abermals Home Office und der Ausblick auf eine Woche des Wiederauspackens von Kisten und Wiedereinräumens von Regalen und Schränken. So alle paar Jahre muß das eben sein. Die Sommerpause hat ihre Halbzeit erreicht. Deutschland trauert um das Ausscheiden der Frauen bei der Fußballweltmeisterschaft, die diesmal dem schlechten Beispiel der Männer gefolgt sind. Gestern waren wieder zum Teil sehr harsche und unfreundliche Kommentare zu lesen, wenn man sich differenziert zu außenpolitischen Fragen äußert und nicht einfach in den Chorgesang von ¥Waffen, Waffen, Waffen…bis zum militärischen Sieg“ einreiht. Umgekehrt ist es schwer erträglich, dass die bei Umfragen absahnen, die über ihre angebliche Friedenspolitik reden, aber in Wirklichkeit die Diktatur Putins verehren und seinen imperialistischen Angriffskrieg leugnen. Insofern muss man die Haltung, die Ukraine politisch, ökonomisch, humanitär und bei ihrer Verteidigung auch militärisch (insbesondere mit Flugabwehrsystemen, die die Bevölkerung schützen)zu unterstützen, aber eben auch zusätzliche internationale diplomatische Anstrengungen zu fordern und sich nicht auf die alleine selig machende militärische Perspektive einzulassen, die Eskalationsgefahren leugnet und pauschal aalsPutinpropaganda wertet, weiterhin vertreten. Das gibt immer ordentlichen Gegenwind, politisch, medial und auf unterirdische Weise in den Social Media, findet aber überwiegend Zustimmung in den unmittelbaren persönlichen Reaktionen, die es in großer Menge und Vielfalt und jenseits parteipolitischer Grenzen aus allen Regionen der Republik als Rückmeldungen gibt. Mein Musiktipp für Euch da draußen im digitalen Orbit ist von Matthew Halsall - Salute to the Sun Schönen Freitag
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ralf Stegner auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Ralf Stegner (* 2. Oktober 1959 in Bad Dürkheim) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit dem 26. Oktober 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. (Wikipedia)
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.