Guten Morgen aus Berlin. Gestern begann die erste Sitzungswoche des Deutschen Bundestages nach der Sommerpause. Zunächst eine Klausursitzung von SPD Landtagsfraktion aus Schleswig-Holstein und unserer Landesgruppe im Bundestag. Wir versuchen uns bestmöglich zu informieren und koordinieren. In der Sitzung der SPD Bundestagsfraktion ging es dann um die Haushaltsberatungen, die heute im Plenum eröffnet werde. Außerdem wurde der geschäftsführende Fraktionsvorstand neu gewählt. Da gab es Kontinuität und insbesondere der Fraktionschef Rolf Mützenich erhielt ein überragendes Ergebnis und wurde mit standing Ovations gefeiert. Seine integrative und integere Führung, mit Kompetenz, klarem Kurs und sozialdemokratischer Leidenschaft, mit leisen Tönen und Empathie für das ganze Fraktionsteam - mit Bescheidenheit und Verlässlichkeit - das hat einen sehr großen Rückhalt in der Fraktion. Am Abend beim Sommerfest des ¥Vorwärts“ dann viele bekannte Gesichter. Für Fotos und Gesprächesstoff, manchen Witz und lustige Memes in den Social Media sorgte der Bundeskanzler mit Augenklappe und verschrammten Gesicht nach einem Sturz beim Joggen. Olaf Scholz nahm es gelassen und mit Humor. Heute nun die Arbeitsgruppen der Fraktion. Dazu ein Besuch im ¥Wald der Erinnerung“ am Schwielowsee, wo der parlamentarische Untersuchungsausschuss und die Enquete Kommission zu Afghanistan die Gedenkstätte für die in Afghanistan ums Leben gekommenen deutschen Soldaten und Sicherheitskräfte besucht. Dazu noch einige Gesprächstermine und Besprechungen. Gestern auch wieder ein sehr rauer Ton innerhalb der Koalition seitens derer, die in immer weiterreichenden Waffensystemen und Lieferungen an die Ukraine die einzige Strategie sehen, mit der Unterstützung geleistet werden könne. Andere Auffassungen werden schroff und mit abenteuerlichen Zuschreibungen zurückgewiesen. Da ist man als Sozialdemokrat eher liberal als manche, die das im Parteinamen tragen. Mein Musiktipp für Euch da draußen im digitalen Orbit ist von Carole King - So far away Schönen Dienstag
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ralf Stegner auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Ralf Stegner (* 2. Oktober 1959 in Bad Dürkheim) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit dem 26. Oktober 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. (Wikipedia)
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.