Guten Morgen aus Bordesholm. Wieder zurück im Norden im Norden, was wegen der Brandanschläge auf die Bahnstrecke etwas mühselig war. Für dererlei kriminelle Aktionen habe ich null Verständnis. Das ist sinnlose Gewalt. In den Umfragen zur Bayernwahl zeigt sich, dass Markus Söder offenbar mit Zitronen gehandelt hat, als er den feinen Herrn Aiwanger gewähren ließ und dem rechtspopulistischen Affen Zucker gegeben hat. Ein Schuß Antisemitismus, eine Prise ¥gegen die da oben“, eine Breitseite gegen das ¥linksgrüne Meinungskartell und die linke Lügenpresse“, ein trotziges ¥das wird man doch noch sagen dürfen“ (je nach Vorlieben folgen dann ¥Ausländer raus“ oder ¥was damals rechtens war, kann heut nicht Unrecht sein“), ein unverfrorener Täter-Opfer Tausch mit dem Mimimi der angeblichen Kampagne gegen den wackeren Aiwanger und seinen Verein - und fertig ist ein weiteres Stück Demontage unserer Erinnerungskultur und unseres demokratischen Fundaments. Dass das alles in bayerischen Bierzelten bejubelt wird, ist beschämend und freut nur die Höckes und ihre Kumpane. Da hat Herr Söder sich mit der Taktiererei wohl verrechnet, als er den Luftraum über den bayerischen Stammtischen vermessen hat und wohl übersehen hat, dass in diesem Kontext seine CSU zum Establishment gezählt wird, gegen das diejenigen Aufbegehren, die ¥sich die Demokratie zurückholen wollen“….,Good night Bavaria…. Im hessischen Wahlkampf holzt die Union wider besseres Wissen gegen die Spitzenkandidatin Nancy Faeser in der Causa ¥Schönbohm“. Was in vertraulichen Sitzungen zweifelsfrei ausgeräumt wurde, wird in öffentlichen Sitzungen mit Schlammwerfen konterkariert. Selbstverständlichkeiten werden durch Geraune ins Zwielicht befördert und Widersprüche konstruiert, wo keine sind. Wenn ein Minister oder eine Ministerin zu einem üblicherweise Kurzvermerk noch Nachfragen hat, gibt es regelmäßig einenausführlicheren Vermerk zum Nachlesen. Das kenne ich aus eigener Erfahrung und das weiß jeder, der ein bisschen Kenntnis von exekutiven Abläufen hat. Dass dies dann direkt und nicht über die hierarchische Hühnerleiter des üblichen Dienstweges erfolgt, ist auch nichts Außergewöhnliches. Kurzum: Es gibt keinen Skandal. Maßnahmen des Verfassungsschutzes gegen Herrn Schönbohm wurden weder erbeten oder angeordnet noch durchgeführt - so sieht die Faktenlage aus, was alle vorhandenen Informationen betrifft. Und dass bei einem solchen Thema Behördenleiter über alle Zweifel erhaben sein müssen, versteht sich aus Sicherheitsgründen von selbst. Für eine andere Haltung würde die Innenministerin zurecht kritisiert. Ob nicht das behauptete Zwielicht vielleicht eher beim Beziehungsgeflecht bzw. Geschäftsgebaren auf einer ganz anderen Seite gelegen haben könnte, werden die Öffentlichkeit und die Unionhoffentlich noch vor der Hessenwahl erfahren, wenn die im Empörungstremolo geforderte Aufklärung voranschreitet. Würde mich nicht wundern, wenn sich die ganze Chose, die mit dem Ziel betrieben wurde, dass bei Nancy Faeser was hängen bleibt, noch als fundamentales Eigentor erweist… Mein Musiktipp für Euch da draußen im digitalen Orbit ist von Kris Kristofferson - The Pilgrim Chapter 33 Schönes Wochenende
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ralf Stegner auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Ralf Stegner (* 2. Oktober 1959 in Bad Dürkheim) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit dem 26. Oktober 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. (Wikipedia)
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.