Guten Morgen aus Berlin. Gestern Abend war ich zu einer friedenspolitischen Diskussionsveranstaltung der SPD in Dresden. Im chinesischen Pavillon im Stadteil ¥Weißer Hirsch“ gab es eine spannende und lebhafte Debatte mit den zahlreichen Gästen. Es ist gut, wenn wir diese Diskussionen führen und nicht zulassen, dass rechtsradikale Parteien Prozente als vermeintliche ¥Friedenspartei“ einheimsen, die ausschließlich den Diktator Putin unterstützen. Umgekehrt gilt, dass die ausschließliche militärische Logik gewiss nicht zu einem baldigen Ende dieses schrecklichen Angriffskriegs gegen die Ukraine führen wird. Heute tagen die Fraktionsgremien und am Nachmittag stehen Sprecher- und Vorstandswahlen in der Fraktionssitzung an. Ansonsten diverse Gesprächstermine und Bürorunden. Die ¥Obergrenzen“- Debatte aus der Union ist und bleibt ein rechtspopulistischer Fetisch, der mit unserer Rechts- und Verfassungslage nichts zu tun hat. Natürlich müssen praktische Probleme gelöst werden, insbesondere in der tatkräftigen Unterstützung unserer Kommunen, aber alle Ansätze müssen praxistauglich und ohne Ressentiments möglich sein - es gibt keinen Grund und keine Rechtfertigung dafür, Familien mit Kindern, die auf der Flucht sind, zu schikanieren. Wer das alles ignoriert, rührt einen gefährlichen Cocktail an, von dem am Ende nur Rechtsradikale profitieren. Mein Musiktipp für Euch da draußen im digitalen Orbit ist von Mungo Jerry - Alright, alright, alright Schönen Dienstag Mungo Jerry - Alright, alright, alright (live videoclip 1987
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ralf Stegner auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Ralf Stegner (* 2. Oktober 1959 in Bad Dürkheim) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit dem 26. Oktober 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. (Wikipedia)
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.