Guten Morgen aus Bordesholm. Wochenende in heimischen Gefilden nach einer bewegten und bewegenden Sitzungswoche des Deutschen Bundestages in Berlin. Der Terroranschlag der Hamas, die Gespräche mit dem israelischen Botschafter, die Bilder und Eindrücke, Debatten und Nachrichten haben alle Kolleginnen und Kollegen erschüttert. Die Routinearbeit steht da erst einmal zurück. Auch heute bleibt unklar, wie es weitergeht, wenn Israel seine angekündigten militärischen Operationen unternimmt, mit denen das Terrornetzwerk und die Infrastruktur der Hamas zerstört werden soll, damit die israelische Bevölkerung nicht länger damit bedroht und terrorisiert werden kann. Ob das zum Zweifrontenkrieg mit der Hisbollah und zum Flächenbrand wird, wie die Zivilbevölkerung in Gaza das überstehen soll, wenn Strom und Wasser fehlen und eine Bodenoffensive in dicht bevölkerten Wohnvierteln stattfindet, das alles weckt Ängste und Befürchtungen. Klar ist, dass Israel sich verteidigen können muß und die Verantwortung für die Zuspitzung dieser Tage beider Hamas liegt, die ihren Terroranschlag auf unschuldige Menschen mit beispielloser Grausamkeit vollzogen und auch noch zahlreiche Geiseln genommen hat und als menschliche Schutzschilde missbraucht, wie das für die gesamte Zivilbevölkerung in Gaza gilt. Hoffentlich haben die internationalen Vermittlungsbemühungen Erfolg. In Berlin versuchen Regierung und Opposition, Bund und Länder derweil, die Flüchtlingspolitik neu zu ordnen, um Kommunen zu unterstützen, vorhandene Probleme und Ängste zu überwinden mit praxistauglichen Antworten, die denen hilft, die ein Bleibeperspektive haben und gleichzeitig verhindert, dass diejenigen, für die das nicht gilt, die Aufnahmekapazitäten und Aufnahmebereitschaft der Bevölkerung überfordern. Das zu tun, ohne Humanität und Rechtsstaatlichkeit zu beschädigen, oder den rechtsradikalen Angstmachern Wasser auf die Mühlen zu leiten, verlangt Klugheit und Sensibilität, auch sprachliche Besonnenheit, denn Ressentiments und Rechtspopulismus sind nicht nur in der Sache unangebracht, sondern zahlen direkt bei den Rechtsradikalen ein. In den USA versinkt die ¥Grand Old Party“ des Abraham Lincoln und Theodore Roosevelt derweil im Chaos und Morast des elenden Trumpismus mit seiner skrupellosen, kriminellen und darüber hinaus vulgären antidemokratischen und reaktionären Zerstörungswut, die sich gegen das Gemeinwohl, gegen Anstand und Charakter wenden und der destruktiven Egozentrik des Anführers bedingungslos folgt. Mein Musiktipp für Euch da draußen im digitalen Orbit ist von den Specials - A Message to you, Rudy
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ralf Stegner auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Ralf Stegner (* 2. Oktober 1959 in Bad Dürkheim) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit dem 26. Oktober 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. (Wikipedia)
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.