Guten Morgen aus Bordesholm. Heute Morgen geht es wieder nach Berlin zur nächsten Sitzungswoche des Deutschen Bundestages. Inmitten all der Spannungen und internationalen Krisen gibt es auch Zeichen der Hoffnung. So gibt es vielfältige Bemühungen, einen Flächenbrand im Nahen Osten zu verhindern, Wasser und Nahrungsmittel wenigstens in einen Teil von Gaza wieder zurückzubringen, um eine humanitäre Katastrophe zu vermeiden. Auch die diplomatischen Anstrengungen für die Geiseln, die sich in der Hand der Hamas Terroristen befinden, laufen auf Hochtouren. Gleichwohl bleibt die Lage brandgefährlich und der Schock des entsetzlichen Terroranschlages allgegenwärtig. In Polen scheint die rechtskonservative autoritäre und antieuropäische PIS-Regierung abgewählt worden zu sein, auch das läßt hoffen. In Deutschland gibt es überparteiliche Bewegung im Streit über die Flüchtlingspolitik, der am Ende nur den Rechtsradikalen nützen kann. Eine für die Kommunen bewältigbare praxistaugliche Steuerung der Zuwanderung mit positiven Effekten für Arbeitskräftebedarf und Integration verbunden mit einer konsequent rechtsstaatlichen und humanitären Ausgestaltung der Verfahren - das wäre eine deutliche Verbesserung der Situation. Bei mir stehen heute diverse Sitzungen auf dem Tagesprogramm nachdem ich gestern in Bissee und Laboe den etwas wehmütigen Abschied von 25 großartigen Jahren Skulpturenausstellungen im ganzen Dorf und eine Theateraufführung genießen durfte. Mein Musiktipp für Euch da draußen im digitalen Orbit ist von Johnny Nash - I can see cleraly now Schönen Montag!
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ralf Stegner auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Ralf Stegner (* 2. Oktober 1959 in Bad Dürkheim) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit dem 26. Oktober 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. (Wikipedia)
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.