Guten Morgen aus Bordesholm. Gestern war ich bei der Anne-Frank Gemeinschaftsschule in Elmshorn, die wirklich gute Arbeit leistet und auch im Ergebnis zeigt, was man erreichen kann, wenn die Schülerinnen und Schüler adäquat gefördert werden, die es von ihrer Herkunft schwerer haben als andere. Am Nachmittag war ich noch bei der Verabschiedung des langjährigen Büroleiters der dpa, Wolfgang Schmidt, in Kiel. Der war einer der profiliertesten, professionellen Journalisten, die mir ein Jahrzehnten begegnet sind. Immer korrekt, freundlich, neugierig und sowohl sprachlich als auch vom journalistischen Handwerk her ein Meister seines Fachs. Das hat ihm viel Anerkennung eingebracht. Durch die personell bunte (Kubicki, Habeck, Carstensen, Stegner….) Und ereignisreiche (Barschelaffäre und Nachwirkungen, Nichtwahl von Heide Simonis, GroKo-Dramen etc……..)politische Landschaft im Norden, war der Absatz aus Kiel auch überproportional hoch und die Protagonisten nationale News. Chapeau für die journalistische Extraklasse, die auch durch parteipolitische Neutralität überzeugte. Meine doch wieder stärker gewordene Erkältung ließ mich dann den Landesparteitag der SPD in Lübeck nur aus der Ferne verfolgen. Delara Burkhardt wurde wieder zur Spitzenkandidatin für die Europawahl gekürt. In der vieldiskutierten Flüchtlingspolitik sind wir gut beraten, weder das Problem zu leugnen und wohltönendem rhetorischen Zuckerguss zu verniedlichen, noch den rechtsdrehenden populistischen Schikane- und Schäbigkeitswettbewerb gegenüber geflüchteten Menschen zu befeuern. Pragmatisch, kommunalfreundlich, auf Arbeit und Integration konzentriert, verbindlich europäisch gemeinsam, konsequent ordnend und differenzierend, partnerschaftlich mit Herkunftsländern vertraglich vereinbart, dazu strikt humanitär und rechtsstaatlich - nur so kann eine praxistaugliche Perspektive entstehen, die den Angstmachern von rechts die Geschäftsgrundlage entzieht und die eigentlich vordringlichen Themen (Arbeit, Miete, Rente, Gesundheit, Pflege, Bildung, Digitalisierung, Klimaschutz, Frieden(!) …)wieder in den Vordergrund rückt. Der HSV spielt heute Abend gegen Magdeburg - drei Punkte im ausverkauften Volkspark - das wäre perfekt! Mein Musiktipp für Euch da draußen im digitalen Orbit ist von Herbert Grönemeyer - Halt mich Schönes Wochenende
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ralf Stegner auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Ralf Stegner (* 2. Oktober 1959 in Bad Dürkheim) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit dem 26. Oktober 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. (Wikipedia)
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.