Guten Morgen aus Bordesholm. Heute geht es für mich wieder nach Berlin zur nächsten Sitzungswoche des Deutschen Bundestages. Diverse Gesprächstermine und Vorbereitungssitzungen und am Abend ein Treffen der Ausschussvorsitzenden mit der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas. Das Wetter ist heute Morgen eher ein bisschen garstig. Die Beratungen von Bund und Ländern zum Flüchtlingsgipfel beenden hoffentlich zumindest den Streit über die Kommunalfinanzen, denn dort muß Integration geleistet werden. Bei allen anderen Fragen sind Pragmatismus, europäische Gesamtverantwortung, Ordnung und stets Humanität und Rechtsstaatlichkeit gefordert. Populistische Rhetorik hilft niemandem. Die rhetorischen Bemühungen in Sachen Gaza und Nahostkrieg sind ebenfalls kritikwürdig. Entschlossenheit gegenüber jeder Form von Antisemitismus, Kampf gegen den Hamasterror und ein klares Bekenntnis zum Existenzrecht und den Sicherheitsinteressen Israels und zugleich Humanität für die Zivilbevölkerung in Gaza sowie eine Perspektive der Selbstbestimmung und Prosperität für das Palästinensische Volk - darum geht es. Unser Verteidigungsminister Boris Pistorius macht einen sehr guten Job, aber auch ihm ist rhetorisch etwas verrutscht, als er von ¥Kriegsbereitschaft“ sprach.Das ist gerade im deutschen Kontext kein Sprachgebrauch, den wir verwenden sollten. Das ¥Si vis pacem para bellum“ (¥Wenn Du den Frieden willst, bereite den Krieg vor“) war das Denken der kalten Krieger, das ich schon in den 70er und 80er Jahren falsch fand und das nicht von ¥naiven Sozialdemokraten und Pazifisten“ bekämpft wurde, sondern von Kriegsgegnern, die Schlussfolgerungen aus der Geschichte gezogen haben. ¥Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts“ - dieses Credo von Willy Brandt gefällt mir deutlich besser! Mein Musiktipp für Euch da draußen im digitalen Orbit ist von Dave Clark Five - Glad all over (hier mit John Mellencamp, John Fogerty und Billy Joel) Schönen Montag
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ralf Stegner auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Ralf Stegner (* 2. Oktober 1959 in Bad Dürkheim) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit dem 26. Oktober 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. (Wikipedia)
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.