Guten Morgen aus Bordesholm. Sitzungswoche des Deutschen Bundestages mit diversen Besprechungen und Terminen heute in Berlin. Die Medien befassen sich mit dem Projekt ¥Wagenknecht“, einer kruden Mischung aus linken und rechten Politikangeboten, mit einem kräftigen Schuss antieuropäischen Nationalpopulismus, einer gehörigen Dosis telegener Selbstvermarktung und der beliebten ¥Die da oben - wir da unten- Pose“, die nur Privilegierte derart professionell inszenieren können. Außerdem eine üppige Portion intellektueller Überheblichkeit gegenüber anderen Parteien und Politiker(inne)n, sowie erhebliches destruktives Potential, das aus der egozentrischen Grundorientierung sprudelt. Damit kann man schon etwas machen, wenn rhetorisches Talent und Unerschrockenheit dazukommen. Markus Feldenkirchen vom SPIEGEL hat das gestern Abend in der ARD in einem interessanten Film mit Interview aufschlussreich bebildert. Auch Oskar spielt dabei natürlich eine Rolle - wie hintergründig auch immer…. Nach wie vor düstere Nachrichten aus Nahost und wenig Neues aus der Ukraine, derweil die Bundeswehrdiskussion allmählich einen merkwürdigen Drall entwickelt, der leicht in politische Untiefen führen kann. Eine Handvoll Liberale will die Ampel ausschalten, wahrscheinlich, um freie Fahrt für freie Bürger zu ermöglichen 🫣 in Hessen üben Konservative den Partnertausch und die Eisernen tragen am Martinstag die rote Laterne…… Angeblich soll der Kanzlerberater die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses mit einem Schmähruf beleidigt haben….Twittert die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses …. Felix Germania, wenn das Deine Hauptsorge wäre…… Mein Musiktipp für Euch da draußen im digitalen Orbit ist eine Neuveröffentlichung (!) Der Beatles - Now and then Was man heute technisch alles so machen kann…. Schönen Montag
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ralf Stegner auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Ralf Stegner (* 2. Oktober 1959 in Bad Dürkheim) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit dem 26. Oktober 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. (Wikipedia)
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.