Bauunternehmer warnen vor Verlust von 300.000 Jobs und Wohnungsnot Die Bauwirtschaft in Deutschland steckt in einer Krise. Diese Krise wird durch hohe Zinsen, Inflationsängste und Unsicherheit aufgrund des Heizungsgesetzes verschärft. Trotz der akuten Wohnungsnot ist die Lage in der Bauwirtschaft schwierig. Jetzt warnen Bauunternehmer vor einem Verlust von 300.000 Arbeitsplätzen. Die Zahlen sind eindeutig. Von Januar bis August 2023 gab es 28,3 Prozent weniger Baugenehmigungen für Wohnungen als im Vorjahr im gleichen Zeitraum und es wurden 150.000 Wohnungen weniger gebaut, als geplant. Da es parallel einen ungebremsten Zuzug von Illegalen gibt, die auch anständig wohnen wollen, verschärft sich die Lage auf dem Wohnungsmarkt massiv. Steigende Mieten für diejenigen, die sie selbst zahlen müssen und und drohende Wohnungsnot sind die Folge. Mehr auf Twitter.Com/KenFM_news #Bauwirtschaft #Arbeitsplatzverlust #Wohnungsnot #Krise #Zinsen #Inflation #Heizungsgesetz #Deutschland #Baugenehmigungen #Wohnungsbau #Bauunternehmer #Unsicherheit #IllegalerZuzug #Mieten #Wohnungsmarkt #Bauindustrie #Arbeitsplätze #Wohnungskrise #Wohnungsbauprojekte #Bauprojekte #Bauwirtschaftslage #Wohnungsnotstand #Wohnungsbaupolitik #Zuwanderung #Wohnungsbaukrise #Baumarkt #Bauzulieferer #Wirtschaftslage #Baujobs
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von KenFM News auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.