Guten Morgen aus Bordesholm. Gestern war ich in meinem Bundestagswahlkreis unterwegs, besuchte die Polizei in Wedel, wählte Stipendiatinnen aus für das Deutsch-amerikanische Patenschaftsprogramm des Bundestages und nahm an einer Ortsvereinskonferenz teil, bei der es um die kommenden Komunalwahlen aber auch um außenpolitische Themen ging. Heute besuche ich gemeinsam mit meinem Landtagskollegen Thomas Hölck die Fachhochschule Wedel, besuche den Bürgermeister von Uetersen und mache eine Bürgersprechstunde in Wedel. Der amerikanische Präsident Biden hat sich in Sachen Lieferung von Kampfflugzeugen an die Ukraine genauso klar geäußert wie der Bundeskanzler und der permanenten Eskalationsspirale im rhetorischen Wettbewerb der auf die militärische Logik fixierten Bellizisten etwas entgegengesetzt. Das ist gut so. Die aufgeflammte Wehrpflichtdebatte müsste gründlich geführt werden und das passt denkbar schlecht in diese Kriegszeiten. Die Abschaffung damals erfolgte wenig durchdacht und eine Wehrpflichtarmee hätte auch sicher Vorzüge mit Blick auf die gesellschaftliche Verankerung und die Attraktivität einer Berufsarmee auch für die fragwürdige Waffenaffinität einzelner Bewerber. Aber das passt gerade nicht in die Zeit und wäre auch weder finanziell noch organisatorisch stemmbar, von Wehrgerechtigkeit ganz zu schweigen. Die Frage eines sozialen Pflichtdienstes ist ebenfalls wenig sinnvoll, wenn das maßgeblich als Idee alter Männer gegenüber den Jungen geäußert wird. Da wäre es schon sinnvoller, bestehende Freiwilligendienste noch attraktiver auszugestalten. Insgesamt wäre allerdings eine Aktivität aller Menschen und Generationen für das Gemeinwesen durchaus begrüßenswert. Aber auch deren Ausgestaltung müsste sorgfältig gesellschaftlich debattiert werden. Gegenwärtig sind keine guten Zeiten für solche Debatten und als Schlagzeilenthema taugt es schon gleich gar nicht. Mein Musiktipp für Euch da draußen im digitalen Orbit ist von Eric Clapton & Steve Winwood - After midnight Schönen Mittwoch 😊 https://youtu.Be/hFNEmEm0xmg
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ralf Stegner auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Ralf Stegner (* 2. Oktober 1959 in Bad Dürkheim) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit dem 26. Oktober 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. (Wikipedia)
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.