Haushaltsstreit führt zur Verdoppelung der Stromnetzentgelte für Verbraucher Die Betreiber der Stromübertragungsnetze in Deutschland stehen vor einer drastischen Erhöhung der Entgelte für die Netznutzung. Ab dem 1. Januar 2024 wird der Preis, als Folge des Haushaltsstreits, von derzeit 3,12 Cent pro Kilowattstunde auf 6,43 Cent steigen. Diese Entscheidung wurde von den 4 größten Netzbetreibern bekannt gegeben. Die Hauptursache für diese Preiserhöhung ist die Entscheidung der deutschen Ampelregierung bezüglich des Haushalts. Die Bundesregierung hatte ursprünglich geplant, im Jahr 2024 einen Zuschuss von 5,5 Milliarden Euro aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) bereitzustellen, um die Übertragungsnetzentgelte zu stabilisieren und Privathaushalte sowie Unternehmen zu entlasten. Diese Regelung wurde jedoch aufgrund einer Änderung der haushaltsrechtlichen Lage nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) wieder aufgehoben. X.Com/KenFM_news #Haushaltsstreit #Stromnetzentgelte #Preiserhöhung #Netznutzung #Entscheidung #Netzbetreiber #Ampelregierung #WSF #Ampel #Bundesregierung #MilliardenZuschuss #Übertragungsnetzentgelte #Bundesverfassungsgericht #Klima #BRD
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von KenFM News auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.