Guten Morgen aus Bordesholm. Nun kehrt doch so etwas wie weihnachtliche Ruhe ein und es ist viel Familienzeit, die so kostbar wie selten ist. In den Zeitungen lese ich, dass es Konservative und Liberale gibt, die finden, dass wir weniger Mittel für Entwicklungszusammenarbeit ausgeben sollten, um uns unsere Rüstungsausgaben besser leisten zu können. Da habe ich die Weihnachtsbotschaft wohl doch anders verstanden, jedenfalls solange sich die ¥christliche Leitkultur“ nicht nur auf den Tannenbaum beschränkt. Früher war leider nicht nur mehr Lametta. Dieses Land, das vor weniger als hundert Jahren mit seiner blutrünstigen Nazi-Diktatur halb Europa in Schutt und Asche gelegt und das monströse Menschheitsverbrechen des Holocaust zu verantworten hatte, ist rasch in die Völkerfamilie wieder aufgenommen worde, zur drittgrößten Volkswirtschaft der Welt aufgestiegen und finanziert nun nach den USA den weltweit zweitgrößten Anteil an Mitteln zur friedlichen Entwicklungszusammenarbeit, Linderung von Hunger und Not und Aufbauhilfen für selbstbestimmtes Leben und Demokratie. Ist das nicht großartig und für sich gesehen ein Wunder?! Ja, die Welt ist unfriedlicher geworden, es brennt an allen Ecken und Enden und auch wir Deutschen müssen unsere eigene Verteidigungs- und Bündnisfähigkeit nach Jahren der Vernachlässigung wieder neu ertüchtigen. Aber nein - die verächtliche Perspektive auf diplomatische Anstrengungen, oftmals begleitet von der scheinheilig treuherzigen Bekundung ¥eigentlich sind wir doch alle für Frieden“, aber…… ist falsch und im übrigen ist die Gleichsetzung von Diplomatie mit Appeasement oder insgeheim naivem Nationalpazifismus bzw. Sogar heimlicher Sympathie für Diktatoren vollständig absurd und intellektuell unterirdisch. Nein - eine Alternative zum Krieg gibt es immer, eine wirkliche Alternative zum Frieden nicht! Wie schal klingt manche testosterongetränkte Bekundung zu westlichen Werten, wenn man die eigene jüngere Geschichte ausblendet, Kriege von Vietnam bis Afghanistan, Irak bis Jemen ….Vergisst, den brandgefährlichen Trumpwahnsinn ignoriert und andere aktuelle Gefährdungen unserer westlichen Demokratien wie den Aufstieg einer Neonazipartei in Deutschland unterschlägt. Nein, nein das ist keine Gleichsetzung mit den Diktatoren russischer, chinesischer, iranischer, nordkoreanischer….Provenienz, eher eine Warnung vor Überheblichkeit und der moralisch überhöhten Selbstbezüglichkeit, die in eher folgenlosen Belehrungen großer Teile der Menschheit jenseits des christlichen Abendlandes ihren Ausdruck findet. Nennt es naiv - für mich bleiben Freiheit, Solidarität, Gerechtigkeit, Demokratie und Frieden die Grundwerte, die mich vor über 40 Jahren zur Sozialdemokratie gebracht haben und bis heute antreiben und an die sich manche Zeitgenossen mehr oder weniger gut erinnern. Dass es Interpretationsspielräume gibt, wie das heute am besten konkret auszufüllen ist? Klaro. Das ist Gegenstand lebendiger Demokratie. Aber dass dieser Wertekompass von gestern sein soll? Never! Ich beobachte viel rhetorische Aufmuskelei mit eher wenig Geschichtskenntnissen oder validen Argumenten… Da wäre durchaus mehr Demut gefragt. Waffen statt Entwicklungshilfe? Besser nicht. Die Weltprobleme, die damit gelöst werden könnten, beschränken sich auf die Aktienkurse der Rüstungsindustrie - gegen Hunger, Vertreibung, Umweltzerstörung, Fluchtbewegungen, Unterdrückung und Diktaturen helfen sie wohl eher nicht. Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts! Mit diesen nur teilweise weihnachtlichen Gedanken, bleibt noch dieses: Mein Musiktipp für Euch da draußen im digitalen Orbit ist von Queen - Thank God it’s Christmas Frohe Weihnachten
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ralf Stegner auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Ralf Stegner (* 2. Oktober 1959 in Bad Dürkheim) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit dem 26. Oktober 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. (Wikipedia)
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.