Guten Morgen aus Bordesholm. Der Regen verwandelt den gefrorenen Untergrund in eisige Rutschflächen. Erfreulicherweise haben die Demonstrationen für unsere freiheitlichen Grundwerte und gegen die Feinde der Demokratie überall in Deutschland Fahrt aufgenommen. Die Mehrheit der Bevölkerung teilt natürlich die Haltung, die in unserem Grundgesetz seit 75 Jahren als Lehre aus Nazidiktatur und Weltkrieg verankert ist. Lautstark melden sich aber andere zu Wort und das hat dann eben auch politisch Folgen. Gut also, dass die Bequemlichkeit der einen und die Verharmlosung durch andere nun einer Entwicklung Platz macht, bei der sich das anständige Deutschland wehrt gegen die, die behaupten eine Alternative für Deutschland zu sein und in Wirklichkeit nur Rassisten, Demokratiefeinde und Ewiggestrige um sich versammeln. Bekämen diese Leute jemals Macht und Einfluss, wären Elend und Krieg die Folgen, wie wir aus leidvoller geschichtlicher Erfahrung mehr wissen, als uns lieb ist. Die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse sind heute anders als am Ende der Weimarer Republik - das macht die Rechtsxtremisten aber nicht weniger gefährlich und: Die Demokratie kommt nicht von alleine und sie bleibt auch nicht von alleine. Ein beliebtes Argument in diesen Tagen lautet, jegliche Kritik an der Politik der Ampelkoalition werde als rechtsextrem verunglimpft - das ist blühender Unsinn. Allerdings macht der Ton die Musik - und das gilt für alle Beteiligten. Und vielleicht ist es auch nicht verkehrt, gelegentlich darauf zu achten, in welcher Gesellschaft man sich befindet…. Mein Musiktipp für Euch da draußen im digitalen Orbit ist von Elton John - Roy Rogers Schönes Wochenende
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ralf Stegner auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Ralf Stegner (* 2. Oktober 1959 in Bad Dürkheim) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit dem 26. Oktober 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. (Wikipedia)
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.