Guten Morgen aus Göttingen. Am zweiten Tag unseres Besuchs als Unterausschuss für Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung bei der UN Abrüstungskonferenz in Genf hatten wir erneut ein interessantes Besuchs- und Gesprächsprogramm. Mit dem Ständigen Vertreter Chinas für Abrüstungsangelegenheiten, Botschafter Jian Shen erörterten wir die Rolle, die China in dieser herausfordernden globalen Situation spielen könnte - und welche Rolle diese Großmacht tatsächlich einnimmt. Es war spannend, unterschiedliche Wahrnehmungen auszutauschen. Im Büro der Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) trafen wir die Direktorin der mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichneten Organisation, Melissa Parke und diskutierten über den Zusamenhang von Atomwaffenverbotsvertrag und Nichtverbreitungsvertrag sowie über die Implikationen von Abschreckung, Abrüstung und Eskalationsgefahren und Risiken der gegenwärtigen Entwicklung. Dann konnten wir bei einer Sitzung der UN Abrüstungskonferenz im Plenum zuhören und den Austausch zwischen den Vertretern Russlands, der USA und Frankreichs beobachten, aber auch Beiträge der Botschafter aus Deutschland, Mexiko, Pakistan, Iran oder der Türkei hören. Mit dem amtierenden Präsidenten der Abrüstungskonferenz, dem Ständigen Vertreter Indiens, Botschafter Anupam Ray, aßen wir zu Mittag und besprachen nicht nur die Funktionweise der UN Abrüstungskonferenz und die gegenwärtig angespannte Weltlage, sondern auch die stetig wachsende Rolle Indiens und die bilateralen Beziehungen zwischen dem bevölkerungsreichsten Land der Erde und Deutschland. Zum Abschluss unserer Reise trafen wir dann noch den Präsidenten des Waffenhandelvertrages den Ständigen Vertreter Rumäniens bei den Vereinten Nationen in Genf, Botschafter Ràzvan Rusu und besprachen die mühselige Arbeit, internationalen Waffenhandel zu kontrollieren, begrenzen und die negativen Folgen zu minimieren, was eine Sysiphosaufgabe ist. Insgesamt war das eine sehr erkenntnisreiche Reise und ein nützlicher Arbeitsbesuch für einen Unterausschuss der mit seiner Orientierung auf Abrüstung in rauen Zeiten agiert. Das macht es nicht weniger notwendig! Heute Rückkehr in den Norden und im Wesentlichen Home Office. Mein Musiktipp für Euch da draußen im digitalen Orbit ist von Rosenstolz - Gib mir Sonne Schönen Mittwoch
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ralf Stegner auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Ralf Stegner (* 2. Oktober 1959 in Bad Dürkheim) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit dem 26. Oktober 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. (Wikipedia)
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.