Guten Morgen aus Bordesholm. Es ist wieder schneeweiß hier im Norden. Bin unterwegs zu einer Beerdigung in Kassel. Gestern war ich gemeinsam mit meinem Bundestagskollegen Kristian Klinck in meinem Wahlkreis unterwegs. Wir besuchten die Firma Autoflug in Rellingen und das Unternehmen Secumar in Holm und waren bei der IG Metall in Elmshorn. Es ging um Arbeitsplätze und Aufträge von der Bundeswehr. Später traf ich noch meinen Kreisvorsitzenden und Landtagskollegen Thomas Hölck im Pinneberger Wahlkreisbüro. Das Hin und Her um die Landratswahl in Dithmarschen war kein Ruhmesblatt für die demokratischen Parteien, die von der rechtsradikalen AfD regelrecht vorgeführt wurden, weil parteipolitisches kleines Karo statt der Notwendigkeit der Gemeinsamkeit der Demokraten gegen Rechtsextremisten im Vordergrund stand. Besuch des Bundeskanzlers in Washington in schwierigen Zeiten. Die Vorstellung, dass Deutschland den US Part bei der militärischen Unterstützung der Ukraine auch nur zu größeren Teilen übernehmen könnte, ist fiskalisch, faktisch und politisch absurd. Natürlich muss es mehr gemeinsame Anstrengungen Europas geben, damit Putins Angriffskrieg nicht mit dem Erfolg der gewaltsamen Veränderung europäischer Grenzen endet, allerdings sind auch dringend mehr diplomatische Anstrengungen jenseits der Verengung auf die militärische Logik geboten, zumal die Prognosen der ¥militärischen Experten“ sich nicht gerade als zutreffend erwiesen haben. Das immer wieder wegzureden und ständig mehr Mittel für das Militärbudget einzufordern, verkennt die Herausforderung, sozialen Zusammenhalt zu wahren und demokratische Mehrheiten gegen die Rechtspopulisten zu sichern. Das gilt nicht nur für Deutschland, sondern auch beispielsweise für die USA und Frankreich. Mein Musiktipp für Euch da draußen im digitalen Orbit ist der alte Eagles-Klassiker in der Fassung von den Gipsy Kings - Hotel California Schönen Freitag!
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ralf Stegner auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Ralf Stegner (* 2. Oktober 1959 in Bad Dürkheim) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit dem 26. Oktober 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. (Wikipedia)
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.