Guten Morgen aus Berlin. Die Sitzungswoche des Deutschen Bundestages begann gestern mit ersten Besprechungen im Büro und Runden bei der Parlamentarischen Lnken (PL) und unserer Landesgruppe aus Schleswig-Holstein. Mit dem CDU Kollegen Jürgen Hardt diskutierte ich gestern gleich zweimal über deutsche Außen- und Sicherheitspolitik. Einmal beim Deutschlandfunk in der Sendung ¥Kontrovers“, bei der zahlreiche Hörerinnen und Hörer zu Wort kamen. Abends dann noch im Fernsehen, in einem moderierten Streitgespräch bei Phönix ¥Unter den Linden“. Die Streitigkeiten innerhalb der Ampelkoalition bleiben ein unnötiges Ärgernis, das völlig überflüssig ist. Nationale und internationale Herausforderungen für Deutschland sind nach Corona-Pandemie, Putins brutalem Angriffskrieg gegen die Ukraine, dem Hamasterror gegen Israel und dem nachfolgenden Nahostkrieg mit katastrophaler humanitärer Lage in Gaza, Inflation, Transformation, sowie Rechtsruck gewaltig. Gemessen daran haben der Bundeskanzler und die Ampelkoalition substantiell bislang Deutschland erfolgreich durch die Krisen geführt, die Energienotlage gemeistert, mit Milliardenhilfen Wirtschaft und Arbeitsplätze stabilisiert, sowie Gering- und Normalverdiener vor dem Absturz bewahrt. Und was machen einige Protagonisten dieser Koalition knapp nach der Hälfte der Wahlperiode? Mithelfen, die öffentliche Kommunikation und das Regierungshandwerk zu verbessern und offenkundige Mängel zu überwinden? Fehlanzeige. Stabilisierung der drittgrößten Wirtschaftsnation der Welt sichern! I wo. Gegen Fundamentalopposition beim Arbeitskräftemangel, dem Wirtschaftsentlastungspaket im Bundesrat, der Schuldenbremse, etc. Mit guter Politik punkten und den rechtsextremen Angstmachern vor der Europawahl und den ostdeutschen Landtagswahlen die Stirn bieten? Schön wär’s. Dem Trumpwahnsinn in den USA deutsche Solidität entgegensetzen? Wohl kaum. Statt dessen meldet sich jetzt jeder Hans und Franz, Generalsekretär, Vizepräsident, Abgeordneter aus XY Dorf mit egomanen, undisziplinierten Gedanken zu Bezahlkarte, Lieferkettengesetz, Mirtrecht, Koalitionsvertrag, Waffenlieferungen oder Traumkoalitionspräferenzen aus dem demoskopischen Nirwana zu Wort. Zur Freude von Medien, Opposition und Systemgegnern wird polemisiert, schlecht geredet und gedroht, als ob es kein Morgen gebe. Nicht mal auf das Eigeninteresse der Parteien ist mehr Verlass, wenn man die realistischen Perspektiven für insbesondere FDP, aber auch Grüne und SPD bei Scheitern und Koalitionsbruch bedenkt. Man möchte ausrufen: Verdammt noch mal, tut Eure Pflicht, macht Euern Job und was vereinbart ist - das tun übrigens die meisten - Denkt auch an die Gruselalternativen Merz, Söder, Aiwanger Wagenknechts nationalistischer und antieuropäischer Links/Rechts Fanclub Maaßen Höcke, Weidel, Curio…. und versucht nicht zu beweisen m dass Eure Wahl ein Fehler war!!! Im übrigen gilt: Eine Mischung aus stärkerer Aufrüstung, Sozialkürzungen, womöglich Steuergeschenke für Großverdiener und orthodoxe deutsche Schuldenbremse wäre ein Giftcocktail für die demokratischen Parteien und ein Energydrink für die Rechtsradikalen. Immerhin hat der HSV offenbar eine Entscheidung getroffen und mit Steffen Baumgart einen neuen Chefcoach verpflichtet. Mein Musiktipp für Euch da draußen im digitalen Orbit ist von Kenny Rogers - Three Times a Lady Schönen Dienstag 😃
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ralf Stegner auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Ralf Stegner (* 2. Oktober 1959 in Bad Dürkheim) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit dem 26. Oktober 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. (Wikipedia)
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.