Guten Morgen aus Bordesholm. Gestern Abend diskutierte ich bei ¥Markus Lanz“ im ZDF mitdem Journalisten Marcus Bensmann, der russischen Bürgerrechtlerin Irina Scherbakowa und dem Militärexperten Christian Mölling über die Lage im Ukrainekrieg. Es ging auch um die Debatten in Europa, die von der Macron Idee nach europäischen Bodentruppen in der Ukraine, über die europäische Atombombe bis zu Vorschlägen aus der Union, den Krieg nach Russland in die Ministerien zu treiben, reichen. Während bei der Einschätzung des russischen Regimes und der Diktatur Putins nach dem Tod des Kreml Kritikers Nawalny völlige Übereinstimmung herrschte, gingen die Meinungen bei der Frage von Militärlogik, Kriegswirtschaft und Intensivierung von Waffenlieferungen und offensiver Kriegsführung auseinander. Vergleiche mit dem zweiten Weltkrieg und Churchills ¥Blut, Schweiß und Tränen“- Rede halte ich für unangemessen und die Kritik daran, dass der Bundeskanzler bestimmte Dinge wie die Taurus Lieferungen ablehnt, deutsche Bodentruppen ausschließt und der deutschen Bevölkerung zusichert, dass es keine deutsche Kriegsbeteiligung geben wird, finde ich völlig falsch. Da müsse man eben deutlich mehr soziale Einschränkungen hinnehmen, hieß es gestern von meinen Diskussionspartnern - das wäre eine Sonderkonjunkturspritze für die Rechtspopulisten. In Demokratien kann man nicht mal so eben militärische Sichtweisen anordnen - das hielte ich auch für falsch. Im übrigen wird nur noch über die Frage debattiert, wie dieser Krieg geführt werden soll und fast gar nicht mehr darüber, wie er beendet werden kann. Dass Putin das einseitig sofort tun könnte, ist zwar zutreffend, hilft aber gegenwärtig auch nicht weiter. Nachher geht es zu einem Schulbesuch in Quickborn. Gestern war ich noch beim Pflegestützpunkt in Pinneberg. Mein Musiktipp für Euch da draußen im digitalen Orbit ist von Enya - Wild Child Schönen Donnerstag
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ralf Stegner auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Ralf Stegner (* 2. Oktober 1959 in Bad Dürkheim) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit dem 26. Oktober 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. (Wikipedia)
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.