Der Marktführer der Automobilbranche, Toyota, verfolgt eine vorsichtige Strategie im Elektroauto-Sektor. Im Gespräch mit Automotive News erklärt der US-Chef von Toyota, dass das Unternehmen lieber Strafzahlungen in Kauf nimmt, als beträchtliche Summen in Elektroauto-Entwicklungen zu stecken. Dieser Schritt ist eine Reaktion auf die Vorgaben der US-Umweltbehörde EPA, die bis 2030 eine Elektrifizierungsrate von über 50 Prozent fordert. Der japanische Automobilhersteller plant hingegen lediglich einen Anteil von 30 Prozent, basierend auf Kundenpräferenzen statt behördlichen Vorgaben. Toyota betrachtet Investitionen in Elektroautos als potenziell riskant. Ein Plan, der auf Annahmen über die zukünftige Nachfrage basiert, könnte sich negativ auswirken, wenn sich diese Prognosen nicht bewahrheiten. Die wachsende Konkurrenz aus China und neuen Märkten wie Mexiko verschärft die Lage zusätzlich, sodass Toyota sich keinen linksgrünen Vorgaben beugen will. X.Com/KenFM_news
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von KenFM News auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.